Wie immer sehr schön, dieses meditative Choralvorspiel bekommt durch den Klang der Sauer-Orgel einen romantischen, ja fast modernen Touch. Gut gemacht, Tobias ! 👌
Zitat von JJBB1 im Beitrag #24Handelt es sich dabei um eine Orgel mit pneumatischer Kegellade?
JJBB1
Eine pneumatisch angesteuerte mechanische Kegellade, also von Spieltisch geht's pneumatisch los und im Gehäuse läuft es mechanisch weiter
Eigentlich könnte ich es mir umgekehrt viel besser vorstellen: vom Spieltisch gehts mechanisch mittels Abstrakten in den Orgelkasten erst dort gehts pneumatisch los. Dann hat die Mechanik keinen größeren Druckpunkt zu überwinden.
Zitat von Romanus im Beitrag #25Vielleicht beantwortet dieses Video deine Frage:
Im Video übrigens selbstverständlich prominent zu sehen: Andreas Marquardt, unser Kantor, durch den ich bei den Saalfelder Chören und beim Orgelspiel gelandet bin, und für diese musikalische Ausbildung werde ich ihm mein Leben lang dankbar sein. Außerdem Michael Schönheit, Gewandhausorganist, Vorvorvorgänger von Andreas Marquardt und Sohn von Walter Schönheit, der 1950 die Chöre an der Johanneskirche gründete (an Himmelfahrt feiern wir großes 75-Jähriges Jubiläum)