Zitat von Klangpost im Beitrag #8Wenn ich mich nicht täusche war er ja eher ein Gegner der Orgel und hatte sie als schlimmes Instrument beschrieben. Kann ihn aber auch verwechseln.
Ich habe mich getäuscht. Er hat tatsächlich selbst für die Orgel geschrieben und die auch gespielt. Danke für den Link.
Mozart wurde lt einem seiner Briefe ja sogar mal versehentlich in der Kirche eingesperrt und wurde erst entdeckt, nachdem er nächtens lautstark in die Tasten klopfte.... (Sollte man sich vielleicht merken🤔...könnte ja mal nützlich sein...)
🤔Allerdings waren damals doch die Orgeln durchwegs durch Kalkanten "belüftet", oder? Wie hat das dann der liebe Wolferl zusammengebracht, etwas angeblich vernünftiges drauf zu spielen? Da muss der Orgel doch schnell die Luft ausgegangen sein?
Es gibt nichts in der Welt, das so wertvoll wäre, wie der Herzensfrieden. ~Franz v. Sales~
Klassischerweise werden 3 Stücke für selbstspielende Automaten von Mozart als Orgelstücke geführt: KV 594 Adagio-Allegro-Adagio in f/F KV 608 die "Fantasie" in f (M. selbst schreibt "Stück für ein Orgelwerk in einer Uhr") KV 616, ein kleines einsätziges Andante
So richtig gut spielbar sind die beiden ersten nicht, das sollte ja auch von einer Maschine gespielt werden. Es gibt verschiedene Bearbeitungen, Mal mehr oder weniger geschickt. Wer etwas übeökonomisch vorgehen möchte: https://www.bodensee-musikversand.de/pro...ducts_id=455371 Dieser Band enthält die spielbarsten Bearbeitungen von 594 und 608. 616 geht nicht vom Blatt, ist aber deutlich leichter.
Die Universaledition enthält noch weitere Stücke, die gut auf der Orgel machbar sind, z.B. kleinere Fugen oder die unvollendete Ouvertüre 399. Auf historischen Orgel könnten die Stücke des Londoner Skizzenbuches eine gute Wahl sein.
Leider forderte die liturgische Praxis im katholischen Bereich damals eher Improvisationen, so dass es kaum gute Orgelmusik aus der Zeit gibt.
Einer meiner Lieblingskomponisten aus dieser Zeit ist und bleibt Johann Georg Albrechtsberger. Seine Orgelwerke sind Wiener Klassik vom Feinsten und außerdem großteils ziemlich leicht spielbar:
Zitat von Spiritus boni im Beitrag #14Allerdings waren damals doch die Orgeln durchwegs durch Kalkanten "belüftet", oder? Wie hat das dann der liebe Wolferl zusammengebracht, etwas angeblich vernünftiges drauf zu spielen? Da muss der Orgel doch schnell die Luft ausgegangen sein?
Ich würde schätzen, dass es sich hier um einen typischen Mythos handelt. Eine Geschichte die durch weitersagen immer weiter verändert wurde. Vielleicht wurde er nur fast eingeschlossen und nach einigen Weitererzählungen hat er sich Monate lang von Mäusen ernährt und Kondenswasser von den feuchten Wänden abgeleckt um nicht zu verdursten :) Es gibt ja öfter Erzählungen. Bei Max Reger gibt es ja jemanden der ihn angeblich dabei belauscht haben soll, wie er seine eigenen Stücke nicht spielen konnte. Was an solchen Geschichten wahr ist und was nicht, werden wir wohl nie erfahren.
Zitat von Klangpost im Beitrag #17Bei Max Reger gibt es ja jemanden der ihn angeblich dabei belauscht haben soll, wie er seine eigenen Stücke nicht spielen konnte.
Da dürfte aber wirklich was dran sein, denn Reger war ja eigentlich in erster Linie Pianist und im Pedalspiel eher ungeübt und hat seine Orgelwerke auch selbst als schwer bezeichnet. Ich denke, er hat seine (großen) Orgelstücke eindeutig nicht für sich selbst geschrieben, sondern für professionelle Organisten.
Zitat von Spiritus boni im Beitrag #14🤔Allerdings waren damals doch die Orgeln durchwegs durch Kalkanten "belüftet", oder? Wie hat das dann der liebe Wolferl zusammengebracht, etwas angeblich vernünftiges drauf zu spielen? Da muss der Orgel doch schnell die Luft ausgegangen sein?
Es gibt eine Szene in "Schlafes Bruder", in der die Hauptfigur Elias Alder in der Kirche allein ist und zuerst den Blasebalg aufpumpt und dann spielt. Um sich bemerkbar zu machen muss man ja auch nicht unbedingt ein längeres Stück spielen, da genügt eventuell schon ein einziger Akkord.
Ich hatte ein Video bei YouTube gesehen, wo der Organist selbst nebenbei den Fuß genutzt hat um zu pumpen. Scheint wohl grundsätzlich je nach Aufbau zu gehen an kleinen Orgeln.
Wenn es nur darum geht auf sich aufmerksam zu machen, dann muss man ja nicht wirklich spielen. Das wäre wohl auch nicht sinnvoll, wer spielt ist meist nicht in Not. Kräftiges Register wählen, etwas auf die Tasten legen und dann ab zum pumpen.