Gerade wollte ich noch ein Stück bei Contrebombarde hochladen, hatte schon meine sorgfältig auf Englisch erstellte Beschreibung eingegeben, da las ich plötzlich die Fehlermeldung:
"You have reached the max upload limit for today. If you have the schedule feature please use that instead."
😲 Das wäre erst mein 2. Upload heute gewesen und gestern hatte ich dort gar nichts hochgeladen. An früheren Tagen habe ich auch mehrere Stücke pro Tag hochgeladen (oder täusche ich mich ?) und das war kein Problem, aber bitte sehr, muss ja nicht sein ! Eigentlich muss ich dort auch gar nichts mehr hochladen. Bevor ich mir nochmal die Mühe mache, eine Beschreibung auf Englisch zu verfassen und dann vielleicht wieder eine Fehlermeldung kommt, verzichte ich darauf, für sowas ist mir meine Zeit zu schade.
Lade es doch bei YouTube hoch, dort gibt es keine Limits. Nimm deine Aufnahme als mp3 und füge bei https://converter.app/de/mp3-zu-video/ noch ein Bild ein. Kaum Aufwand und eine große Zielgruppe.
Lieber eine wav-Datei ! Ich habe ja schon einige frühere Aufnahmen auf YT, siehe hier, aber bis jetzt noch keine Hauptwerk-Aufnahmen, da arbeite ich immer noch am 1. Video. Es ist halt um einiges zeitaufwendiger, wenn dann auch noch mein optischer Perfektionismus mit mir durchgeht. YT hat natürlich den Vorteil, dass man hier mit den klanglich hochwertigeren wav-Dateien arbeiten kann, während Contrebombarde nur mp3-Dateien akzeptiert.
Außerdem habe ich - wie ich gerade bemerkt habe - Contrebombarde unrecht getan: Das Limit von 1 Upload pro Tag gilt allgemein und ich hatte bisher auch immer nur 1 Upload pro Tag.
Zitat von Romanus im Beitrag #3Lieber eine wav-Datei !... YT hat natürlich den Vorteil, dass man hier mit den klanglich hochwertigeren wav-Dateien arbeiten kann...
ist das neu?
soweit ich weiß, gibt YT den Ton nur per mp3 und zwar in nur 128 kB/s aus
"Das Morgen KApieren nicht das Gestern KOpieren" JvGlatterGötz
Bei Mitschnitte und so lade ich immer die mp3 hoch wegen der Größe und verlinke noch einmal die viele Gigabyte große wav, die dann auf deiner Google Drive oder Onedrive liegt.
YouTube ist klanglich schwierig. Für Smartphone und Co reicht es, die Qualität weiß aber schon stark reduziert.