Zitat von mike10a im Beitrag #10 Welche Auswirkungen hat die Prozessorleistung des PC (i3- i9) auf den Klang? Ist bei einem System mit einem schwächeren Prozessor evtl. die Polyphonie eingeschränkt? Es gibt Systeme mit sehr viel RAM (128 GB). In welchen Fällen wird dieser benötigt?
Das hängt davon ab welche Samplesets mit wievielen Kanälen man spielen will. Für richtig große Sets mit 6 Kanal sollte man schon mind. nen I7 besser nen I9 haben. Sonst hat man bei vielen gezogen Registern probleme mit der Polyphonie. Außerdem benötigt man da auch die 128 GB Ram. Wenn man aber eh nur 2 Manualige Sets spielt, tuts auch ein schwächerer Prozessor, ebenso wenn man die Sets nur mit 2 Kanälen spielen möchte.
Was bei diesem Sampleset noch erwähnenswert, weil nicht ganz alltäglich ist: Es gibt auch eine Schaltfläche "Mixer and Noise", die zu einer Art virtuellem Mischpult führt, wo man direkten (Front) und indirekten (Rear) Klang (letzteres betont den Hallanteil stärker), Geräusche (Anblasen und Traktur) und Verstimmung ganz nach persönlichem Geschmack einstellen kann, so sieht das aus:
Zitat von Sesquialtera im Beitrag #12Das hängt davon ab welche Samplesets mit wievielen Kanälen man spielen will. Für richtig große Sets mit 6 Kanal sollte man schon mind. nen I7 besser nen I9 haben. Sonst hat man bei vielen gezogen Registern probleme mit der Polyphonie. Außerdem benötigt man da auch die 128 GB Ram. Wenn man aber eh nur 2 Manualige Sets spielt, tuts auch ein schwächerer Prozessor, ebenso wenn man die Sets nur mit 2 Kanälen spielen möchte.
Man sollte sich im klaren sein, dass sich die zu verarbeitende Datenmenge im Vergleich zu einem Stereo-Set verdoppelt (4-Kanal), verdreifacht (6-Kanal), vervierfacht (8-Kanal). Demensprechend muss die CPU und die Größe des Hauptspeichers für diese irren Datenmengen ausgelegt sein. Dazu kommt noch die Verarbeitung in HW. Mit den neuen High-Quality-Optionen muss eine bis zu vierfache Leistung im Vergleich zu veralteten Optionen in HW4 eingeplant werden.