Zwischenzeitig habe ich meinen CANON-Flachbett-Scanner mit einem Notebook betrieben, jetzt funktioniert der Flachbettscanner auch wieder mit dem DESKTOP unter Win11.
Ich arbeite seit vielen Monaten mit Win11 und habe keine Probleme. Das einzige, was man z.Z. meiden sollte, ist das Update 24H2. Die Auslieferung hat Microsoft selbst irgendwann gestoppt. Wenn ein Händler das drauf spielt, dann reklamieren.
Ich habe gerade versucht, folgenden Link (aus der Browserzeile kopiert) mit einem Weihnachtswunsch mittels Outlook (Hotmail-Nachfolger) von meiner Hotmail-Adresse an die gmx-Mailadresse meiner Frau zu schicken, es ist unmöglich, geht schlicht und einfach nicht, der Link lässt sich nicht in die Nachricht einfügen, ich habe es sogar als Screenshot probiert, geht ebenfalls nicht ! https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/...r/hnum/10347900
Erst wenn ich den Screenshot mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.b. MAGIX Foto Designer) als jpg abspeichere, kann ich ihn als Attachment an das Email anhängen, extrem umständlich, zeit- und speicherplatz-raubend ! 😡
Vor meinem Umstieg auf Windows 11 war das alles kein Problem !
Leider wird man als USER gar nicht mehr danach gefragt, ob man von Win10 auf Win11 umsteigen will. Das passiert einfach automatisch.
Möglicherweise hat Microsoft aus der Tatsache gelernt, dass es nach wie vor viele Rechner am Markt gibt, die mit Win7 arbeiten, was jedoch schon seit längerer Zeit von MS nicht mehr serviciert wird. Und um zu verhindern, dass viele Nutzer bei Win10 bleiben, erfolgt das Update einfach automatisch, ohne den User zu fragen.
Zitat von JJBB1 im Beitrag #18Leider wird man als USER gar nicht mehr danach gefragt, ob man von Win10 auf Win11 umsteigen will. Das passiert einfach automatisch.
JJBB1
Das ist schlicht falsch. Niemand muss ein Update machen, wenn es irrtümlich geschehen ist, kann man es sogar rückgängig machen. Sicher ist es fragwürdig, wie MS die Updatemöglichkeit präsentiert, da kann man schnell in die Falle tappen, aber das kann leicht vermieden werden, dazu hatte auch hier schon ein Video verlinkt.
Frühestens bei einem ganz neuen Rechner stellt sich für mich die Frage nach Win11, bis dahin bleibe ich bei Win10 und sogar noch Win7, in meinem "Museum" gibt es gar noch älterer Sachen.
Und auch ChatGPT sagt u.a: 3. Keine automatische Installation
Microsoft installiert Windows 11 nicht ohne Zustimmung. Sie können das Angebot ignorieren oder sogar ausblenden.
4. Support für Windows 10
Windows 10 wird bis zum 14. Oktober 2025 weiterhin mit Sicherheitsupdates unterstützt. Bis dahin bleibt es eine sichere und stabile Option.
5. Blockieren des Upgrades
Unternehmen und fortgeschrittene Nutzer können das Upgrade-Angebot mithilfe von Gruppenrichtlinien oder Registrierungs-Editor blockieren, falls sie es überhaupt nicht sehen möchten.
Fazit:
Es gibt keinen Zwang zum Upgrade auf Windows 11. Sie haben die Wahl, bei Windows 10 zu bleiben, solange Sie dies wünschen, zumindest bis zum Ende des Supports im Jahr 2025.
Zitat von JJBB1 im Beitrag #18Leider wird man als USER gar nicht mehr danach gefragt, ob man von Win10 auf Win11 umsteigen will. Das passiert einfach automatisch.
JJBB1
Das ist schlicht falsch. Niemand muss ein Update machen, wenn es irrtümlich geschehen ist, kann man es sogar rückgängig machen. Sicher ist es fragwürdig, wie MS die Updatemöglichkeit präsentiert, da kann man schnell in die Falle tappen, aber das kann leicht vermieden werden, dazu hatte auch hier schon ein Video verlinkt.
Möglicherweise bin ich da seinerzeit in "MS-Falle" getappt, wo mir ein Zurück-zum-Start bzw. ein Weitermachen unter Win10 aus mehreren Gründen zu riskant war.
Zitat von Polyphoniker im Beitrag #19 Frühestens bei einem ganz neuen Rechner stellt sich für mich die Frage nach Win11, bis dahin bleibe ich bei Win10 und sogar noch Win7, in meinem "Museum" gibt es gar noch älterer Sachen.
Habe daneben noch immer einen anderen Rechner unter Win10 laufen. der Desktop ist aus 2009 (!) wurde mit einer SSD-Festplatte ausgestattet und schlägt in puncto Performance so manches Notebook.