Dieses Problem kann nun wirklich nicht dem Betriebssystem Windows 11 angelastet werden. Das muss mit Libre Office oder der Hardware zu tun haben. Ich benutze Windows 11 Pro 64-Bit problemlos seit mehreren Jahren und habe nie Verschlechterungen gegenüber Windows 10 erfahren. Meine Haupt-Software: - Office 365 - Capella 9.0 - Capella Scan - Tonica Fugata - Chrome Internet-Browser - Div. Bildbearbeitungsprogramme Ich achte sehr auf regelmässige updates (Betriebssystem und Anwendungen).
Wie auch immer, ich bin kein Computerfachmann, aber die Hardware ist neu bzw. neuwertig (wurde auch überprüft) und das Problem mit den Textmarkierungen tritt nicht nur in Libre Office auf, es ist (seit ich Windows 11 habe) ganz allgemein schwieriger geworden, Texte zu markieren bzw. zu kopieren und Textmarkierungen wieder zu löschen. Sollte man für Windows 11 eventuell eine neue, "windows 11-kompatible" Maus verwenden ?
Ich benutze in meinem Arbeitszimmer einen Desktop-Rechner, auf dem Windows 10 läuft, und ein Notebook mit Windows 11. Ich kann in dem von Dir geschilderten Markierungs-Problem keinen Unterschied zwischen beiden Betriebssystemen feststellen.
Es ist völlig absurd, was hier auf dem Buckel von Win11 abgeladen wird. Ich arbeite täglich 10 Stunden mit Win11 (zu Hause mit Update 23H2, im Geschäft 24H2), Office-Programmen (MS Outlook/Excel/Word, Libre Writer, Calc, Thunderbird) und anderen Programmen. Probleme damit: 0,00000000. Ich gehe davon aus, dass die Maus oder der Maustreiber einen Defekt hat. Was ist das denn für einen Maus (Marke, Modell)?
Sie ist sicher noch kein halbes Jahr alt und mit Windows 10 hat sie nie irgendwelche Probleme gemacht. (Wie schon gesagt, bin ich kein Computer-Experte, ich kann nur sagen, wie es bei mir läuft, seit ich (eigentlich unfreiwillig) Windows 11 verwende.)
Maus für 6,99! Hama ist ne Billigmarke. Kann funktionieren, Muss aber nicht. Ich hatte auch mal eine Maus mit ähnlichen Symptomen, die hat wahrscheinlich dünnes Plastik, oder zu große Spaltmaße, wo das Licht einfällt und dieses Fehlverhalten verursacht. Anständige Maus kaufen, Problem behoben. Ich habe diese hier (funktioniert super und schont die Hand): https://www.logitech.com/de-de/products/...omic-mouse.html
Kannst mal einen Test machen: Ein dunkles Tuch über die Maushand legen, bzw. die Maus abdunkeln, damit kein Licht einfällt. Dunkles Mauspad verwenden.
Ja Computermäuse. Was haben die alle gemeinsam? Richtig, Made in China. Letzlich ein Verbrauchsprodukt. Habe schon etliche im Lauf der Jahre verschlissen. Auch sog. Markengeräte. Hier mein aktueller Reservebestand.
Dass eine Maus preisgünstig bzw. "billig" ist, empfinde ich grundsätzlich nicht als Nachteil. Unter Windows 10 hat sie jedenfalls tadellos funktioniert, schon ein bisschen komisch, dass es erst seit dem Umstieg auf das top-aktuelle Windows 11 Probleme gibt, oder ?
Und es ist ja nicht nur das, manche Programme wie z.b. Samplitude Pro X7 laufen jetzt nicht mehr so rund und machen mit Windows 11 plötzlich Probleme (hässliche Störgeräusche bei der Wiedergabe von wav-Dateien), die es vorher mit dieser Software nicht gegeben hat.
Ich kann nur sagen, dass vieles auf meinem PC nicht mehr so läuft, wie es soll, seit ich Windows 11 verwende, ich überlege ehrlich gesagt sogar, das gute alte Windows 10 wiederherzustellen. Und wenn in 8 Monaten tatsächlich die Updates eingestellt werden sollten, kann ich ja immer noch auf das (bis dahin hoffentlich ausgereiftere) Windows 11 oder einen hoffentlich besseren Nachfolger umsteigen.
Windows 11 erschien 2021. Wenn Hersteller die Kompatibilität nicht prüfen und - wenn erforderlich keine Updates bieten, kann man sie eigentlich eh vergessen.
Schon mal etwas vom Kompatibilitäts-Modus bei Windows gehört? Hilft nicht immer, aber oft.