Was hast du genau für einen PC Romanus? Einen pC mit Dual Core ab 3Ghz als modern und Leistungsfähig zu bezeichnen ist eher nicht zeitgemäß. Mind 4, besser 8 Kerne sollte man heute mit sich bringen, da die ganze Software auf parallel processing ausgerichtet ist. Die Betriebssysteme setzen ebenfalls voraus, das man neuartige Prozessorbestandteile wie Neural engines und co mit an board hat. fehlen diese Dinger dann, dann wird es langsamer. Und dann kommt das Hardwareupgrade.... Wir upgrade eigentlich alle 3 Jahre unsre Laptop/PCs weil die Anforderungen einfach nicht mehr reichen. Mit den ganzen KI Erweiterungen auch in Word etc. werden die Programme so komplex, dass die mit den normalen office PCs mit I3 Prozessoren z.B. gar nicht mehr ausreichen.
Zitat von Foxfoxi im Beitrag #71Was hast du genau für einen PC Romanus? Einen pC mit Dual Core ab 3Ghz als modern und Leistungsfähig zu bezeichnen ist eher nicht zeitgemäß. Mind 4, besser 8 Kerne sollte man heute mit sich bringen, da die ganze Software auf parallel processing ausgerichtet ist. Die Betriebssysteme setzen ebenfalls voraus, das man neuartige Prozessorbestandteile wie Neural engines und co mit an board hat. fehlen diese Dinger dann, dann wird es langsamer. Und dann kommt das Hardwareupgrade.... Wir upgrade eigentlich alle 3 Jahre unsre Laptop/PCs weil die Anforderungen einfach nicht mehr reichen. Mit den ganzen KI Erweiterungen auch in Word etc. werden die Programme so komplex, dass die mit den normalen office PCs mit I3 Prozessoren z.B. gar nicht mehr ausreichen.
Habe natürlich auch ein zweites Standgerät mit i7500 Prozessor. Dennoch würde ich mein älteres Standgerät mit 3GHz-Dual-Core Prozessor nur ungerne aus dem Betrieb nehmen, nur weil es nicht mehr Win11 tauglich wäre. Seit dieses älteres Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt, hat dies das Gerät um eine 10er-Potenz beschleunigt. Mein altes Büro-NB (ca. 5 Jahre) hat auch nur einen Dual-Core-Prozessor.
Versucht es doch mal mit Linux! Linux Mint hat eine vergleichbare (gewohnte) Oberfläche. Man kann es zunächst auf der gewünschten Hardware ausprobieren (ohne dass da irgendwas verändert wird) und hat dann die Option dediziert, oder NEBEN Windows das System zu installieren. So mache ich das seit Jahren auf meinem Orgel PC. Unter Windows(10) ist die Netzkarte deaktiviert, das Internetgeschäft läuft komplett unter Ubuntu. Dort habe ich meinen Firefox, Thunderbird und das Officegeschäft läuft mit Libre-Office. Alles kostenlos!
Zitat von Foxfoxi im Beitrag #71Was hast du genau für einen PC Romanus?
Siehe folgenden Screenshot:
(Wohlgemerkt, das ist NICHT mein Hauptwerk-PC, sondern mein "ganz normaler", den ich für das Internet und alles andere, nur nicht für Hauptwerk benutze.)
So schlecht sieht das gar nicht erstmal aus! Windows 11 hat aber eine Riesen Schwachstelle und das ist Ram-Auslastung. Hast du mal im Aktivitätsmonitor geschaut wie viel Ram so beim täglichen Arbeiten damit verwendet wird? Und ist der aktuellste Grafiktreiber für die 1050ti installiert?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie man den Aktivitätsmonitor verwendet, zumindest habe ich kein solches Programm installiert. Wenn ich da erst was installieren muss, dann lass´ ich´s mal lieber. Heute in der Nacht war übrigens wieder so ein automatisches Update, da müsste der aktuellste Grafiktreiber doch dabei gewesen sein.