Zitat von Romanus im Beitrag #43Sehr spaßig wirds, wenn man beim KI-Bildgenerator ein Bild von Dietrich Buxtehude an der Orgel bestellt:
Wenn man den Buxtehude noch irgendwie akzeptieren könnte (wenn man sehr, sehr großzügig ist), finde ich es immer wieder erstaunlich, wie wenig die KI über Orgeln weiß und wie dementsprechend komisch KI-generierte Orgeln aussehen. 🤣
Wobei man der KI aber zugutehalten muss, dass einige Maler der Barockzeit ebenfalls nicht wussten, wie eine Klaviatur eigentlich aussieht, siehe hier und hier!
Ich hätte übrigens eine neue, tolle Herausforderung für die KI bzw. "Leonardo": Ein Bild, wie es in der Freiberger Petrikirche innen vor der Umgestaltung (um nicht zu sagen Verschlimmbesserung in den 70er-Jahren) ausgesehen haben könnte. Wäre echt interessant, ob die KI sowas hinkriegt !
Danke, das ist schön, der Blick auf die Silbermann-Orgel hat sich weniger verändert, aber der Altarraum vor der Umgestaltung wäre natürlich besonders interessant.
Sehr spannend wirds auch, wenn man bei Artguru ein SW-Portrait von Johann Krieger in niedriger Auflösung hochlädt (weil es leider das einzige einigermaßen authentisch aussehende Bild ist, das ich von ihm im Internet finden konnte) und die KI bittet, es upzuscalen und gleichzeitig zu kolorieren:
Das "Original":
Der 1. Versuch gleicht einer virtuellen Geschlechtsumwandlung:
Beim 2. Versuch (mit dem Hinweis, dass Johann Krieger ein Mann war) ist das Gesicht plötzlich nicht mehr wiederzuerkennen:
Was mich zum Vergleich interessieren würde: Wie löst Leonardo diese Aufgabe ? (Leider kenne ich mich mit diesem Bildgenerator überhaupt nicht aus und tue mir das Erlernen des Umgangs damit zu so später Stunde nicht mehr an. )
Vielen Dank ! 👍 Das 1. sieht zu sehr wie ein Foto aus, aber das 2. kann ich gut verwenden, ist halt ein bisschen sehr geschönt, so perfekt hat er vermutlich nicht ausgesehen, aber die wenigsten werden wissen, wie er wirklich ausgesehen hat.