Nein, so meinte ich das nicht. Bei meiner Concerto 234 Bj. 2014 habe ich im Durchschnitt ca. 30 auswählbare Register pro Registerplatz und hier war davon die Rede, dass bei den neuen Physis-Plus-Orgeln nur ca. 5 Auswahlregister pro Registerplatz zur Verfügung stehen, das wären dann bei einer neuen Concerto 2-34 zumindest ca. 170.
Zitat von Martin_CH im Beitrag #9 - Der Editor ist jetzt im Kaufpreis enthalten - unbegrenzte, eigene Intonationsmöglichkeiten
Ganz pingelig würde ich mal sagen, dass der Editor generell kostenlos ist und die Möglichkeiten desselben sind (selbstverständlich) relativ begrenzt. ;-)
Zitat von Romanus im Beitrag #12 hier... war davon die Rede, dass bei den neuen Physis-Plus-Orgeln nur ca. 5 Auswahlregister pro Registerplatz zur Verfügung stehen, das wären dann bei einer neuen Concerto 2-34 zumindest ca. 170.
Ja, das ist ungefähr richtig, bei einigen Registern gibt es auch ein paar mehr Schattenregister aber ich würde mal grob mit x5 rechnen.
Die Register vom Pedal lassen sich auch nicht auf die Wippen der Manuale legen.
Stimmt, manche kommen öfter vor, die Mixturen, die als Hauptwerksmixturen zur Verfügung stehen, hat man alle auch als auswählbare "Schattenregister" für das Scharff im Schwellwerk. Mit den Prinzipalen, Flöten, Streichern und Zungen ist es genauso, das finde ich auch gut, weil man damit viel Freiheit bei der individuellen Klanggestaltung hat.
Ich habe einmal versucht, sie alle zu zählen, aber es war mich dann doch zu mühsam, aber ich habe allein bei den Pedalregistern 253 Register "netto" gezählt. Es sind insgesamt auf jeden Fall ein paar hundert auswählbare Register "netto", an manchen Registerplätzen auch deutlich mehr als 30, sogar die "alte" Physis-Registerbibliothek umfasst auf jeden mehr Register als die größten Pfeifenorgeln der Welt besitzen.
Deshalb würde es mich auch interessieren, wie viele Auswahlregister die "serienmäßige" Stimmenbibliothek der neuen Physis-Plus-Concertos umfasst.
Hier gibt es erstmals ein Klangbeispiel der neuen Concerto Plus 2-34 Trend DLX:
Genieße es, wer kann, aber nach dem, was nunmehr mit Hauptwerk für mich selbstverständlich geworden ist, kann mich sowas nicht mehr zum Kauf einer neuen Concerto verlocken. 😎
Auch wenn eine Ersatzanschaffung einer Concerto Plus für mich derzeit kein Thema ist, vermute ich, dass jetzt insbesondere der Hall, als ein für mich wesentlicher Teil des Klangeindrucks, deutlich verbessert wurde und damit einem Vergleich mit einer aktuellen Johannus standhält oder evtl. sogar übertrifft.
Zitat von Romanus im Beitrag #17... Deshalb würde es mich auch interessieren, wie viele Auswahlregister die "serienmäßige" Stimmenbibliothek der neuen Physis-Plus-Concertos umfasst.
So, ich habe gerade an der neuen Optimus Plus 2-28 gesessen und mir auch noch die Mühe gemacht, durch die Register Bibliothek zu blättern (internes Menü)
es gibt 30 Orchester Stimmen und für jedes Werk eine eigene Wippe (OrchesterStimme)
= 112 Schattenregister für die Manuale (die Fußlagen sind pro Register alle gleich)
* bei Trompete 8 und Oboe 8 gibt es jeweils zwei Schattenregister die dem Namen nach gleich sind: Clarinette 8 und Cromorne 8 also gibt es evtl nur 110 Manual Register zur Auswahl
bei der "gelesenen" Zahl 2000 wäre ich sehr vorsichtig - jedes Register hat einen 4stelligen Code und der höchste, den ich bei der 2-28 gesehen habe war 2253 aber nur weil man im Hotel das Zimmer mit der Nummer 729 hat, heißt das ja nicht, dass es in dem Hotel noch mindestens 728 andere Zimmer gibt...