Zitat von Harmonist im Beitrag #8Und warum man sich in der Erzdiözese Wien nicht an die römische Kalender-Ordnung hält, nach der man ein Hochfest, das mit einem Adventssonntag zusammenfällt, statt am 8.12. am 9.12. nachfeiert, erst recht unverständlich!
Genau das hat heute auch unser Kaplan (nicht nur) in seiner Predigt gesagt. Im Prinzip richtig, aber: Ich sehe darin vor allem ein organisatorisches Problem mit der Arbeitswelt. Der 8.12. ist ein gesetzlicher Feiertag, auch wenn wir dieses Jahr das "Pech" haben, dass er auf einen Sonntag fällt. Der 9.12. ist allerdings kein Feiertag und die arbeitende Bevölkerung könnte das Hochamt am 09.12. gar nicht mitfeiern, nur ein paar Pensionisten könnten es besuchen oder Leute wie ich, die sich den Luxus leisten, sich die gesamte Adventzeit frei zu nehmen. Das Hochfest würde regelrecht untergehen, allenfalls die Religionslehrer könnten im Unterricht darauf aufmerksam machen, wenn die Religionsstunde zufällig auf den Montag fällt. Oder aber man müsste den 09.12. zu einem "sporadischen" Feiertag erheben, der also nicht in jedem Jahr existiert, sondern nur im Spezialfall, dass der 08.12. auf einen Sonntag fällt. Da müsste man erstmal die Politik und die Wirtschaft davon überzeugen, so eine Regelung einzuführen und das scheint mir so gut wie unmöglich.