Nein, kannte ich nicht und nach ein paar Minuten die Erkenntnis: muss man auch nicht kennen. Zum einen nicht mein Stil, Banalitäten und Fehler, und dann noch die Epidemische. Typischer YT Schnellschuss, grafisch etwas hyperaktiv, viel KI ...
Na gut, die "Epidemische" ist bei Bach-Filmen und -Dokus kaum wegzudenken, sie ist eben "das" Stück, das man einfach mit Bach assoziiert, obwohl es vielleicht gar nicht von ihm ist, aber das ist nur reine Spekulation und nicht eindeutig geklärt.
Was mich an dem Film eher stört, ist, dass er als 14-jähriger schon das "Ave Maria" mit der Melodie von Gounod singt ! 🤣 Dazu müsste er neben seiner Musikalität auch hellseherisch begabt gewesen sein. Bei einigen Orgelstücken ist der Hall abgeschnitten, sowas stört mich immer sehr, so viel Zeit muss einfach sein, wenn man ein Orgelstück aufnimmt oder als "Soundtrack" verwendet.
Was ich als Backgroundmusik sehr nett fand: das C-Dur-Präludium BWV 553 einmal nicht auf der Orgel, sondern auf einem (Pedal- ?)Cembalo, das kommt dem Charakter des Stückes mit seinen Achtel-Akkordschlägen sehr entgegen.
Ansonsten bringt der Film zwar vieles, was man als Bach-Kenner natürlich schon weiß, aber alles in allem relativ viel kompakte Info über sein ganzes Leben in einer knappen Stunde, es wird jedenfalls nicht fad.
Sorry, aber solche Webseiten sind mir unsympathisch: Wenn man noch bevor man anfängt zu lesen, mittels nicht wegklickbarem PopUp genötigt wird, ein Abo zu kaufen, dann sollte man sich diese Lektüre lieber sparen. Oder gibt es auch irgendeinen Trick oder "Hack", sich den Text anzeigen zu lassen, ohne was zu zahlen ? Mir gehen solche Abzocker einfach auf die Nerven !
Hallo. Auf msn.com habe ich den Artikel heute ganz lesen können. Leider lässt sich die Adresse nicht kopieren, es wird immer der direkte Link zur FAZ kreiert, mit Bezahlfunktion... Einfach den ungewöhnlichen Namen bei Google eingeben und suchen, auf der 3 Seite hatte ich den Artikel