Hier ist eine Monarke mit den hochwertigen Vollholz-Tastaturen von UHT zu haben. Diese Digitalorgel ist wirklich ein hochwertiges Instrument: Klanglich und auch in Bezug auf Material und Verarbeitung. Da ich genau diese Orgel mit genau diesen Tastaturen habe, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Ich finde den Preis zudem sehr attraktiv: Man bekommt viel Orgel für wenig relativ Geld...
Zitat von Ebi im Beitrag #1Da ich genau diese Orgel mit genau diesen Tastaturen habe, kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.
Hallo! Ich habe zufällig vor ein paar Tagen dort wegen dieser Orgel angefragt, und beim googlen diesen Thread gefunden. Ich bin mal gespannt, was sie antworten, denn ich möchte von meinen bisher genutzten midifizierten Orgelmanualen auf eine volle Orgel mit Pedal wechseln - und ich fürchte, an die sonst üblichen Plastiktasten könnte ich nicht mehr zurück.
Hast Du an Deinem Modell ausprobiert, ob neben Manualen und Pedal auch die Register als Midi-Signale aussenden kann?
Zu dem Angebot ist noch zu sagen, dass in die Orgel auch das Expander-Modul CSM-128 eingebaut wurde (eins der Fotos) mit Zusatzstimmen (eigentlich kein Monarke-Standard), so dass das Baujahr um 2000 liegen dürfte, also gut 20 Jahre alt.
Zu MIDI kann ich es bei der Monarke verbindlich nicht sagen, aber die Johannus Rembrandt (2006) z. B. versendet bei der Registerbetätigung definitiv KEINE MIDI Signale, bei den Setzern schon. Bei einer Sweelinck von 1998 war es genau so.
Ich habe inzwischen eine Antwort vom Verkäufer: Dieses Exemplar ist von 1999 und sie haben bestätigt, dass es die Register als Midisignale sendet.
Ich hab daher gerade zugesagt, sie zu kaufen. Es ist zwar noch weit, weit, weit über meinen Fähigkeiten, aber ich habe gemerkt, dass es noch ein langer Weg wäre, meinen bisherigen Manual-Selbstbau zu einer vollen, eher barock aussehenden Orgel auszubauen, während die Monarke praktisch genau das ist, was ich mir ausgemalt habe.