Aber umgekehrt könnten die Daten stimmen: VIELLEICHT würde es so stimmen: "Sie wurde 1855 für Graz gebaut- Und 1885 dann nach Ranten "verpflanzt"."
Könnte ja sein ... Oder? Wäre auch logisch, dass eine kleinere Orgel abgestoßen wurde in Richtung einer kleineren Gemeinde zugunsten eines größeren Neubaus in der Stadt ...
Unsere stand ja auch schon 30 Jahre woanders....
Also ich wäre vorsichtig bei der Korrektur ohne genaue Recherche.... So entstehen Orgel- Gerüchte🤪😉😇...
Es gibt nichts in der Welt, das so wertvoll wäre, wie der Herzensfrieden. ~Franz v. Sales~
... Die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Ranten, errichtet 1523, beherbergt eine bemerkenswerte Orgel. Dieses Instrument wurde 1998 aus der Grazer Grabenkirche nach Ranten übertragen und stammt ursprünglich von Matthäus Mauracher. ... Die Orgel der Grazer Grabenkirche, auch bekannt als Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, hat eine bewegte Geschichte. Die erste Orgel stammte aus der Pfarrkirche St. Andrä. Um 1885/86 wurde sie durch ein Instrument mit zwölf Registern der Salzburger Firma Mauracher ersetzt. 1995 beauftragte die Pfarre die niederösterreichische Firma Allgäuer mit dem Bau einer neuen Orgel mit 23 Registern, die am 5. Juli 1998 geweiht wurde. Die vorherige Orgel wurde in die Pfarrkirche Ranten übertragen. ...