Die nächste Generation der Vivaldi ist da, optisch kaum verändert, aber mit dem Klang von 6 verschiedenen Samplebänken, u.a. Hofkirche Dresden und Oude Kerk Amsterdam.
Es gibt 2 Modelle, die 2-manualige Vivaldi 260 mit 41 Registern ab € 16.995,- und die 3-manualige Vivaldi 360 mit 49 Registern ab € 19.995,-.
Näheres findet man auf der Johannus - Produktseite. (An ihren Deutschkenntnissen müssen die Webdesigner bei Johannus noch etwas arbeiten, Zitat: "Entdecken Sie das neue Vivaldi" )
Das Einführungsvideo gibt es leider nur auf Niederländisch mit niederländischen + englischen Untertiteln:
Die Ablösung der Vivaldi war lange erwartet und überfällig, war es das letzte verbliebene Modell mit der älteren technischen "T9000" Plattform. Mit der "DS-Core+" Technik steht die Vivaldi eher in der "Live" Familie, aber mit festen Dispositionen. Die "DS-Core+" Technik ist leistungsstärker und skalierbarer als die"OranjeCore"-Technik der kleineren Modelle (Studio, Opus, Sonique).
Ein neues Video mit André van Vliet an der neuen Vivaldi 360, eine Choralimprovisation im spätromantischen Stil:
Klanglich ist die neue Vivaldi bestimmt um vieles besser als ihre Vorgängerin, allerdings bei diesen Preisen lohnt sich die Überlegung, ob man nicht lieber die vergleichsweise sogar günstigere LiVE 3P nimmt, bei der man sich die Auswahl der Samplesets individuell zusammenstellen und diese noch beliebig erweitern kann.