Ich verkaufe meine Gloria Concerto 350 Trend. Eckdaten:
* Kauf Jahr Oktober 2020 * Physis Technologie * teilbare Gehäuseausführung Eichendekor hell * offene Gehäuseversion ohne Rollverdeck * 3 Manuale * Druckpunkt-Klaviatur (Standard Viscount) * 30-töniges flaches Pedal * 50 Register * große Registerbibliothek * Orgelbank * Extension-Board mit 12 Kanälen für externe Lautsprecher (offene Anschlüsse in Rückwand) * inkl. Physis-Editor, siehe https://www.viscount.at/physis-editoren/ * Preisvorstellung: VB Euro 6'900 * Standort: 3608 Thun, Schweiz, 30 km Distanz zu Bern Die Orgel ist optisch und technisch in einwandfreiem Zustand Du kannst die Concerto via midi-Schnittstellen auch mit Hauptwerk ergänzen Siehe auch https://kisselbach.de/de/produkt/gloria-concerto-350-trend-2/
Zitat von Martin_CH im Beitrag #5So nun hat meine Concerto 350 einen glücklichen, neuen Besitzer gefunden - ein Organistenkollege aus der Schweiz.
Am Freitag besuchte ich wieder einmal den Orgelhändler meines Vertrauens. Meine Test-Absichten:
- Physis plus - Oranjecore plus
Am Ende setzte ich meine Unterschrift unter einen Kaufvertrag für die
Johannus Studio 260
Was gab den Ausschlag?
31 Register Windbalgsimulator Ansprachendynamik Sep. Kopfhörer Equalizer Live Samples (Vater-Müller-Orgel aus Amsterdam, Hinsz-Orgel aus Kampen, Adema aus Raalte, Cavaillé-Coll aus Paris und die Silbermann-Orgel aus Dresden Menüfunktionen: Ambiance, Stimmungen 11, Brilliance Faltungshall mit 12 Programmen Preis- Leistungsverhältnis
Zwischen dem Klang der "alten Studio" und der "neuen" liegen Welten. Die Oranje plus Technologie und der Klang der Live Samples, sowie die weiteren einstellbaren Möglichkeiten haben mich überzeugt, trotz nur 2.1 Audiosystem. Ich bin überzeugt, die Studio passt klanglich bestens in mein Musikzimmer und freue mich auf die "Neue".
Herzliche Gratulation zu deinem neuen Instrument. Hast du die Standard-Tastaturen bestellt - oder eine andere Variante? Ich wünsche dir viel Freude an der neuen Studio 260.
Der Klang der neuen Johannüsse ist wirklich bestechend schön, das kann ich nach meinem persönlichen Test bestätigen, aber fehlt dir - nachdem du eine Concerto 350 Trend gewohnt warst - nicht ein bisschen das 3. Manual ?
Ja, ich bin selber erstaunt über meine Downgrade-Entscheidung. Es sind effektiv die Klänge der Live Samples, sowie die div. weiteren Einstellungsmöglichkeiten (Windbalgsimulator, Ansprachen Dynamik, Faltungshall, etc.).
Zugegeben, die anderen Parameter-Einstellungen sind nur via Menu möglich (umständlich). Dies hätte Johannus via Drucktasten plus grösserem Display eleganter lösen können.
Wahrscheinlich spielt die zunehmende "Altersmilde" auch mit - ich habe meine Organisten Verträge aufgelöst und stelle mich weiterhin als Stv. zur Verfügung, d.h. die "Hauptfunktion der Neuen" hat sich verändert: Üben, Spielen und den Klang der Live Samples geniessen.
Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis sensationell: Kaufpreis: 5'795 Euro ./. 19 % MWSt plus 8.1 % MWSt CH ergibt für mich einen Nettopreis von 5'300 CHF. Zudem ist der Kurs Euro-CHF aktuell 0.94
Noch vor zehn Jahren musste man sich für diese Klangqualität weit im oberen Marktsegment umsehen.