Vor 50 Jahren, während meiner Ausbildung, startete ich meine ersten Orgel-Gehversuche beim damaligen Stadtorganisten von Thun (Metzler-Orgel, 3 Manuale, 56 Register) - ein grosser Schritt vom Harmonium, später Klavier zur Orgel.
Das Instrument fasziniert mich seither. Ich möchte es nicht mehr missen. Während meiner Berufs Karriere konnte ich mich weiter entwickeln - als nebenamtlicher Organist in verschiedenen Kirchgemeinden und an verschiedenen Orgeln. Zudem habe ich als "Tastendrücker" viele Solistinnen, Orchester und Chöre begleitet.
Seit 12 Jahren (frühzeitige Pensionierung) konnte ich meine Organisten-Tätigkeiten erweitern.
2012 konnte ich mir die erste digitale Orgel (GEM DS 26) anschaffen 2014 folgte die Gloria Concerto 234 DLX 2020 dann die 3-manualige Gloria Concerto 350 Trend
Die Engagements als Organist habe ich z.T. reduziert, um unabhängiger von Jahresplänen zu werden. So geniessen wir längere Reisen mit unserem Campingbus.
Die "Orgelschuhe" habe ich aber noch nicht an den berühmten Nagel gehängt...
Hallo Martin Herzlich willkommen in diesem Forum, das interessante Themen rund um die Orgel zur Diskussion bereitstellt. Vor einigen Jahren haben wir uns mal kurz kennengelernt, als ich deine Orgel in Blumenthal angesehen habe. Sie steht nun in Südtirol in Feldthurns, nachdem sie von Fa. Kaufmann abgebaut und wieder aufgestellt worden ist.
Zitat von Martin_CH im Beitrag #3Ich bin in der detaillierten Evaluationsphase
Hallo Martin Wir würden uns in diesem Kreis freuen, wenn du uns bei Gelegenheit von deinem Entscheid berichten könntest: So etwas ist immer spannend zu lesen.