Ganz genau hat er es nicht gesagt, er hat jedenfalls Treiber aktualisiert und an den Einstellungen gefeilt und er hat nur ein paar Minuten dafür gebraucht. Von Installationsfehlern hat er nichts gesagt, die Installation ist noch dieselbe.
An die Treiber hat bisher keiner von uns gedacht! Zukünftig können also Personen, die ein ähnliches Problem haben, versuchen, das Problem durch eine Aktualisierung der Treiber zu lösen.
Ja, ich habe nachher noch stundenlang mit dem Meisenheim-Set gespielt, klanglich ist es ja mit Abstand das Schönste von allen, die ich habe und ich habe kein Knacksen mehr gehört, jetzt kann ich diese herrliche Stumm-Orgel erst so richtig in vollen Zügen genießen ! 😍
Zitat von Bartpfeife im Beitrag #22An die Treiber hat bisher keiner von uns gedacht! Zukünftig können also Personen, die ein ähnliches Problem haben, versuchen, das Problem durch eine Aktualisierung der Treiber zu lösen.
Dass man aktuelle Audio-Treiber verwendet, wird stillschweigend vorausgesetzt. Die Soundkarte hat einen Audio-Buffer und Hauptwerk ebenfalls. Das sind die Stellschrauben für Audio-Glitches. Werden durch große Audio-Buffer die Latenzen zu groß, dann beschränkt man ggf. die Polyphonie. Daher ist eine performante CPU wichtig und gute (ASIO-) Audio-Treiber ein Schlüssel für gute Performance => RME hat eigene USB-Treiber für seine USB-Interfaces entwickelt.