Mel Bonis, eigentlich Mélanie Hélène Domange, geb. Bonis (1858-1937), war mir bisher überhaupt nicht bekannt. Bei Inernet-Recherchen zu Orgelmusik und Komponisten fand ich einen Hinweis, worauf ich mir auf YT erste Videos zum Thema ansah (2 Beispiele hier im Forum bei Interpretationen).
Von Bonis sind und 300 Kompositionen überliefert, von denen nur rund 30 für Orgel / Harmonium sind. 21 der Stücke finden sich in der gezeigten Ausgabe, allerdings ist dies eine wenig überzeugende Neuausgabe einer früheren italienschen Ausbgabe, ohne jegliche Zusatzinformationen, fragwürdigem Notensatz und ein paar Fehlern. Aber es ist die einzig lieferbare Ausgabe.
Freie Noten gibt es ein paar, aber nur wenig und auch fragwürdig und fehlerhaft.
Aber da gibt es die Internetseite www.mel-bonis.com, wo sich auch ein Link zu einem Archiv findet, in dem sehr viele Original-Manuskripte zu finden sind: https://www.bruzanemediabase.com/mediaba...fonds-mel-bonis . Habe zwei Beispiele neu gesetzt, gibt es bald hier. Mitunter nicht so einfach, gibt es doch von der „Toccata“ gleich vier Fassungen.
Noch zu der o.a. Ausgabe: es finden sich dort keine Opus Nummern und im Einzelfall veränderte Titel: erschwert natürlich die Suche in Archiven. Zudem finden sich zahllose Phrasierungsbögen und Hinweise zur Registrierung und Manualwechsel, von denen in den Orginalmanuskripten keine Spur zu finden ist. Solche "Bearbeitungen" der Herausgeber finden sich oft, leider hat man nicht immer leichten Zugriff auf Autographen wie hier.
Das sind nicht die einzigen gedruckten Ausgaben von Orgelwerken dieser Komponistin. Da ich mich für Mel Bonis sehr interessiert habe, habe ich mir folgende Editionen beschafft: Mel Bonis, Composizioni per Organo, Edizioni Carrara Bergamo 1971 (die von Dir kritisierte Ausgabe bei B-Note ist ein Nachdruck dieser Ausgabe, allerdings ohne die beiden vorangestellten Textseiten (Biographie französisch, Presentazione intalienisch).
Wertvoller wie mir scheint sind die beiden Bände "L'Oeuvre pour Orgue", Edition de Georges Lartigau, erschienen bei Editions FORTIN-ARMIANE mit insgesamt 27 Orgelwerken Boutique Mel Bonis mit ausführlichem Textbeitrag (auch in Deutsch) "Mel Bonis und die Orgel"
Dann gibt es dort noch eine "Méditation pour Violoncelle et piano ou harpe", die in einer Adaption für Orgel von Hildegard Thaleiser erschienen ist; im Katalog habe ich die Orgelfassung aber nicht gefunden