ich nehme schon längere Zeit am Forum teil, allerdings nur lesend. Und dies sehr gerne. Es ist ein sehr freundliches Forum mit sehr vielen interessanten und nützlichen Beiträgen! Herzlichen Dank Romanus für die Koordination und Ihm und allen Beitragenden für den Input!
Ich möchte mich Euch kurz vorstellen: nach kurzem Klavierunterrricht widmete ich mich bereits als Teenager der Kirchenmusik, erlernte das Orgelspiel und machte schon bald ein C-Kichenmusiker Examen. Seitdem bin ich als Organist tätig. Im Laufe meines Lebens kam ich bedingt durch Studium und berufliche Tätigkeit in vielen Regionen Deutschlands. Ich konnte mich bei vielen Gemeinden als nebenamtlicher Kirchenmusiker in verschiedenen Diozesen einbringen. Entsprechend vielfältig sind meine Erfahrungen, welche ich sammeln durfte. Und natürlich durfte ich viele Instrumente kennenlernen. Eine große Vielfalt, von historischen Instrumenten aus dem Barock, teilweise noch mit Bestand aus der Gotik, über noch originale Instrumente aus der Spätromantik bishin zu etwas spröderen orgelbewegten Instrumenten der 50er-70er Jahre (zum Glück nicht alle...) und sehr schöne Orgel neueren Datums.
Um nicht winters in kalten Kirchen üben zu müssen und auch einfach zuhause bei einigen Minuten Freiraum spielen zu können habe ich mir eine Digitalorgel zugelegt, eine Gloria Concerto 350. Ein sehr schönes Instrument, welches mir viel Freude bereitet!
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch im Forum!
ein ganz herzliches Willkommen und danke für die vorbildliche Vorstellung ! 🥂👍 Schön, dass du schon Gelegenheit hattest, so viele, verschiedene Orgeln kennenzulernen und auch das für dich richtige Hausinstrument gefunden hast. Hier findest du auch Intonationsdateien für Physis-Orgeln, vielleicht hast du Verwendung dafür.
Fühl´ dich hier wie zuhause und spare nicht mit Beiträgen !
auch von mir ein herzliches Willkommen und vielen Dank für die Vorstellung!
Erst kürzlich bin ich diesem Forum unter dem Namen "rohrfloete" beigetreten. Mir scheinen künftige Verwechslungen unserer Accounts aufgrund der Namensgleichheit unausweichlich; da ist es ganz gut, zumindest voneinander zu wissen.
Ich teile deinen Eindruck, dass es sich um ein freundliches Forum handelt, und dass die Beiträge interessant und nützlich sind. Dich eingeschlossen sind viele hier sehr erfahren, als Anfänger werde ich mich eher weniger mit oder an Beiträgen zur Orgelpraxis beteiligen.
In unserer Kirchengemeinde haben wir übrigens ein deiner Orgel sehr ähnliches Instrument, die Gloria Concerto 234 DLX mit externem 4.1 Audiosystem - womit wir sehr zufrieden sind. https://kisselbach.de/de/59590-geseke-ev-kirche/
wusste nicht, dass ich im Forum einen Namensvettern habe. Und dass der Namensvetter sogar ein sehr ähnliches Instrument bespielen darf . Meines ist nicht ganz so edel. Ich muss mich mit der Trend-Ausgabe in Laminat begnügen. Auch habe ich keine externe Lautsprecher.
Vielen Dank für Eure herzliche Aufnahme im Forum! Die Intonationsdateien zu Physis schaue ich mir gerne an. Ich hatte mal vor Wochen mal kurz gelesen, aber noch nicht die Sets ausprobiert.
unter Die "Rohrflöte" stellt sich vor beschreibe ich, dass ich quasi Anfänger bin - was in meinem Fall bedeutet, dass ich Unterricht nehme... Mein Orgellehrer ist zwar unser Organist, aber er unterrichtet mich in seiner (etwas entfernten) Heimatgemeinde an einer Pfeifenorgel. Zu Hause habe ich dann das Vergnügen mit einer Gloria Klassik 2.26 Trend - also auch mit Laminat, aber eben einer Silbermann-Rohrflöte 8'...