Robert W. Thygerson March triumphant into Jerusalem 1921-2017
James Biery Elegy *1956
Lani Smith “Where you there” 1934-2015
Gilbert M. Martin “Nobody knows the trouble” *1941
Andreas Willscher Der Kreuzweg *1955 1. Jesus wird zum Tode verurteilt 2. Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schulter 3. Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz 4. Jesus begegnet seiner betrübten Mutter 5. Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen 6. Veronika reicht Jesus das Schweißtuch 7. Jesus fällt zum zweiten Male 8. Jesus begegnet den weinenden Frauen 9. Jesus fällt zum dritten Male 10. Jesus wird seiner Kleider beraubt 11. Jesus wird an das Kreuz genagelt 12. Jesus stirbt am Kreuz 13. Jesu Leichnam wird in den Schoß seiner Mutter gelegt 14. Jesus wird ins Grab gelegt
Denis Bédard Variations sur “Herzlich tut mich verlangen“ *1950
Hier wäre vielleicht eine nähere Angabe des genauen Ortes und der Kirche sinnvoll, denn es gibt mehrere Orte namens Steinfeld und in den jeweiligen Ortschaften vermutlich auch mehrere Kirchen.
Zitat von Romanus im Beitrag #2Hier wäre vielleicht eine nähere Angabe des genauen Ortes und der Kirche sinnvoll, denn es gibt mehrere Orte namens Steinfeld und in den jeweiligen Ortschaften vermutlich auch mehrere Kirchen.
In Wikipedia werden unter der Bezeichnung "steinfeld" vorgeschlagen, sodass da ganz viele Orte bzw. Gemeindeteile bzw. eine Region auch in Betracht kommen:
Danke an Bartpfeife. Das ist tatsächlich Kall-Steinfeld. Hier in der Gegend ist bei "Steinfeld" so klar, was gemeint ist, dass mir das beim Schreiben nicht so klar war, wie viele Orte dieses Namens es gibt.
Mir ist aufgefallen, dass auf Organindex der ursprüngliche Pedalumfang mit C-f° angegeben ist, dagegen auf Orgel-Information in einem ebenfalls sehr detaillierten Artikel (z.T. offenbar auf Roland Eberlein und Andreas Warler zurückgehend) C-d: https://www.orgel-information.de/Orgeln/..._Steinfeld.html Was ist richtig?
Das Pedal wurde wohl schon im 19. Jh. erweitert, keine Ahnung, ob man einen Zustand zu Zeitpunkt x noch feststellen kann. C-f0 oder C-g0 wäre bis ins 19. Jh. im Rheinland nicht ungewöhnlich. Heute ist es C-d1.
Laut Organ index enthalten Subbass und Bombart noch Pfeifen aus der Entstehungszeit der Pedaltürme. An diesen Pfeifen müsste man den ursprünglichen Tonumfang des Pedals ablesen können, und ich nehme an, darauf beruhen die Angaben C-d bzw. C-f - nur: welche Angabe ist richtig? Eine der beiden Angaben enthält wahrscheinlich schlicht einen Tippfehler. Vielleicht kannst Du bei Deinem Besuch in Steinfeld mal in die Pedaltürme hineinsehen und schauen, welchen Tonumfang die offensichtlich alten Pfeifen von Subbass und Bombart haben und ab welchem Ton neueres Pfeifenmaterial vorhanden ist?