Bin auf der Suche nach Musikstücke für Ein- und Ausgang des Gottesdienstes in der Passionszeit und für Karfreitag (evangelisch) – gerne melodiöse, getragene Stücke aus dem 19. Jahrhundert und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Länge der Stücke spielt keine Rolle, muss auch nicht zwingend für Orgel geschrieben sein, kann z. B. auch ein Streichquartett sein. Ich bin leider nicht so vorgebidet und erfahren in der Literatur, dass ich mich zielgerichtet gleich den richtigen Komponisten zuwende.
Unabhängig von der Orgel versuche ich mal ein paar Vorschläge:
Rheinberger: op. 156/7, op. 162/6 (gibt es auch als Frühfassung WoO 25/9), die Sammlung WoO 26 Reger: op. 145/4, aus op. 47 Canzonetta und Siciliano, passende Choralvorspiele aus op. 67 und 135a Hesse: Präludienalbum Dieser Sammelband könnte auch etwas sein: Orgelmusik Passions- und Osterzeit Liszt: Kreuzandachten Widor: Meditation aus der 1. Dupré: Lamento Peeters: Aria Plum: Kreuzweg C.H. Lloyd: Elegy Thalben-Ball: Elegy W. Held: A Suite of Passion settings
Romanus, habe gerade das Inhaltsverzeichnis deines Vorschlags auf Youtube abgearbeitet. Erster Punkt: »Rheinberger«. Wie konnte ich den außer acht lassen? Die Präludien haben genau die Farbe, die ich so mag (... und auch die Gottesdienstbesucher, so hoffe ich). Vielen Dank dafür!
Zitat von Axel im Beitrag #3Was hast Du denn an Orgel zur Verfügung?
Ein kleines zweimanualiges Örgelchen aus den 1950er Jahren mit 7 Registern und eine größere zweimanualige und gut gepflegte Orgel (Ende 1960er/Anfang 1970er Jahre) mit genügend Registern in einer Betonkirche (ehemaliger Kasernenstandort).
Zitat von Axel im Beitrag #4Unabhängig von der Orgel versuche ich mal ein paar Vorschläge:
Rheinberger: op. 156/7, op. 162/6 (gibt es auch als Frühfassung WoO 25/9), die Sammlung WoO 26 Reger: op. 145/4, aus op. 47 Canzonetta und Siciliano, passende Choralvorspiele aus op. 67 und 135a Hesse: Präludienalbum Dieser Sammelband könnte auch etwas sein: Orgelmusik Passions- und Osterzeit Liszt: Kreuzandachten Widor: Meditation aus der 1. Dupré: Lamento Peeters: Aria Plum: Kreuzweg C.H. Lloyd: Elegy Thalben-Ball: Elegy W. Held: A Suite of Passion settings
Um Rheinberger komme ich wohl nicht rum, hat wohl alles im Angebot, was ich brauche. Aber auch die folgenden drei Stücke aus deinem Vorschlag finde ich sehr schön und passend: Flor Peeters – Aria, Op. 51 C.H. Lloyd: Elegy Thalben-Ball: Elegy (hab ich sogar die Noten)
Ich danke euch herzlich. Genau die richtige Musik für die kommenden Gottesdienste, und auch vom Schwierigkeitsgrad her für mich spielbar (hab etwa D-Kurs-Niveau, so schätz ich).
Was für mich rund um die Passion unbedingt dazugehört, ist eigentlich ein Chorwerk, das ich aber auf der Orgel spiele (je nach Orgel kann man das schon toll registrieren): Michael Haydn: Tenebrae factae sunt (Ich spiels am Palmsonntag nach der Passion)
Es gibt nichts in der Welt, das so wertvoll wäre, wie der Herzensfrieden. ~Franz v. Sales~
Zitat von Axel im Beitrag #3Was hast Du denn an Orgel zur Verfügung?
Ein kleines zweimanualiges Örgelchen aus den 1950er Jahren mit 7 Registern und eine größere zweimanualige und gut gepflegte Orgel (Ende 1960er/Anfang 1970er Jahre) mit genügend Registern in einer Betonkirche (ehemaliger Kasernenstandort).
Okay, das bietet sich für Romantik ja eigentlich nicht so an.
Ich finde Rheinberger in der Praxis gar nicht so nützlich. Am ehesten noch WoO und Jugendwerke usw. Alles, was von ihm eine Opusnummer bekommen hat, ist relativ lang und schwer. Viele dieser Stücke könnten auch Satz einer Sonate sein. Deshalb spielt das ja auch nie einer. Wenn man drei davon geübt hat, hätte man ebenso eine Sonate üben können. Damit hätte man dann aber ein "großes" Werk im Repertoire.