Deshalb habe ich mir bereits hier die Demo-Version des Samplesets heruntergeladen und installiert.
Nachdem ich nirgends eine Liste der in der Demo-Version vorhandenen Register finden konnte, habe ich einfach selbst ausprobiert, welche Register in der Demo-Version funktionieren, es sind folgende:
Unterwerk: Gedact 8´ Viole d´amour 4´
Hauptwerk: Principal 8´ Gemshorn 8´ Spitzflöte 4´ Superoctava 2´
Die Koppeln funktionieren übrigens alle bereits in der Demo-Version.
Und sogar damit (wenngleich diese Auswahl ganz bewusst keine sinnvolle Disposition ergibt) lässt sich schon Musik machen ! Wenn man Hauptwerk und Oberwerk zusammenkoppelt, lässt sich sogar ein klangschönes Plenum basteln, das Appetit auf mehr macht.
Und mir gefällt, was ich höre, vor allem, wenn ich bei "Mixer and Noise" den Hall auf maximal diffus und "rear" und "Blower" auf volle Lautstärke stelle, habe ich genau diesen gravitätisch-vollen, frühromantischen Klang, der auch noch als Spätbarock durchgehen könnte.
Wie schon gesagt: Eine sehr starke Kandidatin !
Hat jemand von euch bereits die Vollversion dieses Samplesets ? Falls ja, wie ist euer Eindruck davon und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?
Diese Orgel interessiert mich auch schon sehr lange Zeit. Nachdem ich das Video des Originals gesehen habe und dann die Aufnahmen bei Sonus angehört habe, war ich dann doch sehr ernüchtert. Ist dir der Unterschied nicht zu groß?
So ein großer Unterschied ist mir gar nicht aufgefallen, aber wer weiß, vielleicht hast du als langjähriger Hauptwerker ein noch feineres Gehör, was den Klang betrifft.
Um den Unterschied wirklich beurteilen zu können, müsste man denselben Interpreten wie im Video mit denselben Stücken an der virtuellen Orgel hören. Die Aufnahmen bei Sonus würde ich nicht unbedingt als Maßstab sehen, oft sind die Stücke nicht nach meinem Geschmack registriert und interpretiert, dann klingt das Ganze gleich nicht mehr so schön. Und die bei Surround-Sets frei einstellbare virtuelle Hörposition spielt auch eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Wenn ich z.b. die Klangbeispiele beim Freiberg-Set so höre, ich glaube, da ist kein einziges dabei, wo ich jetzt sagen würde: "Wow, genau diesen Klang will ich haben !" Dabei ist das ein ganz hervorragendes Set, das merkt man spätestens bei diesem Video, außerdem habe ich es bereits vor meinem Hauptwerk-Einstieg beim Content-Händler Reinmar Wolf in Mödling auf einer Cambiare ausprobiert und empfand es als eines der Besten.
Da hilft nur: Demo installieren und ausprobieren !