Vielleicht hätte ich nicht "meines Wissens" sondern eher "meines Vermutens nach" schreiben sollen, ich hab davon nicht allzu viel Ahnung und das eher davon abgeleitet, dass die Alutraktur, die ich kenne, die unzuverlässigste ist, an der ich öfters spiele. Viele andere kenne ich selber nicht, nur andere OrganistInnen, die sich ebenfalls drüber aufregen.
Auch die Walcker-Mayer Orgel in Maria Schutz (24/II/P, Bj. 1974), die Alois Forer in seinem Buch "80 Orgeln aus Österreich" zitiert, hat - zwar nach außen hin nicht auf den ersten Blick erkennbar - eine sehr exakt arbeitende Traktur aus ALU-Abstrakten und ALU-Registerschwertern.
Zitat von JJBB1 im Beitrag #22Auch die Walcker-Mayer Orgel in Maria Schutz (24/II/P, Bj. 1974), die Alois Forer in seinem Buch "80 Orgeln aus Österreich" zitiert, ...JJBB1
Heißt das Buch nicht "Orgeln in Österreich" und beinhaltet Beschreibungen und Fotos von 100 Orgeln oder gibt es außer diesem mir bekannten noch ein anderes Forer-Buch über österreichische Orgeln ?