Guten Abend, Orgelklang! Es freut mich sehr, dass du dich hier im Forum meldest! Die Orgel in St. Hermann habe ich in lebhafter Erinnerung. Ich habe darauf mal vor sehr langer Zeit zwischen den Jahren eine Hochzeit gespielt. Draußen war eine wunderbare Schneelandschaft, die Kirche eisig kalt. Die Taufe des Kindes vom Brautpaar wurde ans Ende der Zeremonie verlegt, um das Taufwasser am Heizstrahler etwas anzuwärmen. Die Fenster der Wallfahrtskirche waren geöffnet und auf der Empore langen ca. 2 cm Schnee!!! Ich habe nie mehr so sehr auf der Orgelbank gefroren wie in dieser Kirche, das Berühren der Tasten war so schrecklich, wie wenn man Gefrorenes in der Tiefkühltruhe anfasst. Über diese Orgel hab ich schon einiges, allerdings z.B. keine Opuszahl. Hast du Zugang zum Pfarrarchiv? Da könnte sich vielleicht das eine oder andere noch finden. Ebenso zu Kirchberg, hier hab ich wenig und über den Originalzustand auch nur wenig, v.a. aus alten Zeitungsartikeln. Auch hier wäre es super, wenn du Zugang zum Archiv hättest. Untermitterdorf war ich im Sommer tatsächlich auf der Durchreise. Hatte mich durch die damalige Baustelle rund um die Kirche hindurchgewagt, um dann aber festzustellen, dass die Empore gut gesichert durch eine Eisentür verschlossen ist. So habe ich leider nur Bilder von unten machen können. Daher bin ich an dieser Orgel besonders interessiert. Vielleicht hast du da ja auch Fotos vom Spieltisch und vom Innenleben, von Inschriften, etc. Ich habe 2 Erbauungsjahre und eine Opuszahl mit Fragezeichen. Wäre toll, wenn du zu dieser Orgel mehr Infos hättest!
Warst du schon mal in Roggersing? Auch hier hatte ich im Sommer mein Glück versucht, scheiterte allerdings bereits am Eisengitter des Kircheneingangs. Mich würde interessieren, ob dort noch die aus Ulrichberg stammende Orgel existiert.
Ich werde mich mal im Pfarrarchiv auf die Suche machen und dir bei Gelegenheit Fotos aus Untermitterdorf hochladen. Die andere Orgel ist mir leider unbekannt.
Hallo Edenhofer-Fan, hier schicke ich dir ein paar Fotos der Edenhofer-Orgel Untermitterdorf. Leider sind die mit Bleistift geschriebenen Notizen in der Abdeckung des Wellenbrettes durch eine Behandlung mit Holzschutz fast nicht mehr lesbar🤨 Ich hoffe es hilft dir weiter. Viele Grüße!
Orgelklang
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Vielen herzlichen Dank für die interessanten Bilder, @Orgelklang! Weißt du etwas über die Kirchenbaugeschichte von Untermitterdorf? Die Orgel wurde ja schon früher gebaut als die aktuelle Kirche (wann war die Einweihung genau?). Wurde die Vorgängerkapelle 1864 abgerissen und es dauerte 40 Jahre bis zur Fertigstellung der neuen Kirche? Was wäre dann dazwischen gewesen, in diese Zeit fällt ja der Bau der Edenhoferorgel. Wo stand diese dann. Oder wurde die Kapelle doch erst 1864 gebaut und war nur als Übergangslösung bis zum Bau der Kirche gedacht? Weißt du darüber etwas oder könntest auch hierzu im Pfarrarchiv schauen? Wer betreut denn die Orgel jetzt? Und wann und von wem wurde sie restauriert?
Ich habe irgendwo ein Heftchen zur Kirchenbaugeschichte von U‘dorf rumliegen, da schaue ich nach und informiere dich. Soweit ich weiß, wurde die jetzige Kirche Anfang der 1920er Jahre eingeweiht und die Orgel aus der bis dahin genutzten kleinen, baufälligen Kirche übernommen. Sie wurde vor etwa 18 Jahren von der Fa. Eisenbarth aus Passau grundlegend restauriert. Die letzten Jahre wurde sie von Orgelbau Vogl aus Osterhofen instandgehalten.
Hallo Edenhofer-Fan! Also ich habe mich schlau gemacht: 1864 wurde die alte Kirche gebaut. Für diese Kirche wurde auch die Orgel angeschafft. 1909 - 1922 wurde die jetzige Kirche gebaut und die Orgel, die Kanzel und sonstige Gegenstände aus der alten Kirche übernommen. Die Kirche selber war bis 1912 fertig, der Turm wurde erst 1922 weiter- und fertiggebaut. Habe dir die Seiten abfotografiert.
Orgelklang
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Danke für die sehr interessanten Informationen über die Kirchengeschichte von Untermitterdorf. Also hatte ich doch recht, dass die Vorgängerkirche 1864 erbaut und nicht in diesem Jahr abgerissen wurde. Ich habe inzwischen ein bisschen in den alten Zeitungen gelesen und hatte aber nur einen Hinweis auf das Vorhandensein einer Kirche durch einen kriminellen Vorfall, der 1882 scheinbar in ganz Bayern zu lesen war:
Edenhofer-Fan
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!