Zitat von Harmonist im Beitrag #4074. Advent (Lesejahr C):
Kommunion: Johann Sebastian Bach (1685-1750): Choralvorspiel: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659
Interessant, du hattest kürzlich irgendwo erwähnt, dass deine Dienstorgel nur 1 Manual hat. Bei diesem Stück steht in der Bärenreiter-Edition "a 2 claviers et pédale". Wie registrierst du das auf der einmanualigen Orgel ? Hast du da ein Kornett, das nur im oberen Bereich klingt ? Oder hast du mehrere Dienstorgeln ?
Gar nicht. Ich hatte an diesem 4. Advent eine Aushilfe übernommen in Freiburg Herz-Jesu So wird es auch sein am 1. Weihnachtstag und am Fest der Hl. Familie; bei letzterem Termin darf ich eine dreimanualige Klaisine in Merzhausen spielen.
An meiner Dienstorgel in Wittnau kann ich beim Improvisieren einen Cantus firmus im Sopran ausführen, indem ich die linke Hand nur vierfüßig registriere, in der rechten Hand die Flauttravers 8' einsetze, die erst mit dem kleinen f beginnt. Bei Literaturspiel gelingt das nur selten.
2. Weihnachtstag/Stephanus mit 15-Minuten-Musik zur Einstimmung für Sopran, Klarinette und Orgel
Théodore Dubois (1837 - 1924) „Noël“ für Klarinette und Orgel entnommen der Sammlung "Organ Plus One", hrsg. v. Carsten Klomp, Bd.2, BA 11235
Drei Weihnachtslieder nach Texten von Friedrich Spee für Sopran und Orgel „Als ich bei meinen Schafen wacht“ „Vom Himmel hoch, o Engel kommt“ „Der Menschen Heil, ein kleines Kind“
Cécile Chaminade (1857-1934), „Meditation“ für Klarinette und Orgel Arranged by Charles Callahan, erschienen bei MorningStar
Zum Einzug: Walter Hofmann, "Es kommt ein Schiff geladen" (Str. 4-6) aus "Vorspiele zu Liedern aus dem neuen Gotteslob", Bd 1 S. 29, Music-Edition-Récit MER 2013.10
Gloria: Pietro Alessandro Yon (1886-1943), aus "Missa pastoralis" für Sopran und Orgel
Halleluja-Vers: Kurt Grahl (*1947), “Gesegnet sei, der kommt im Namen des Herrn“ für Sopran und Orgel
Zur Gabenbereitung: Gerald Finzi (1901-1956), „Carol“ (aus Five Bagatelles op. 23 No. 3) für Klarinette und Orgel erschienen bei Boosey&Hawkes
Zum Agnus Dei: Carsten Klomp, Vorspiel zum Lied “Ich steh an deiner Krippe hier“ für Klarinette und Orgel aus "Organ Plus One" (siehe oben)
Zur Kommunion: Marco Enrico Bossi (1861-1925) „Aria populare del paese di Ath” für Klarinette und Orgel
Zum Ausklang: „Uns ist gebor‘n ein Kindelein (aus Psalteriolum Harmonicum 1642) für Sopran und Orgel
Fest der Heiligen Familie (29.12.2024 Lesejahr C):
Einzug: Vorspiel zum Eingangslied GL 762 "Singen wir mit Fröhlichkeit" (Resonet in laudibus) Dieter Blum (*1964), aus "Orgelstücke zum Gotteslob" Band 6 Weihnachten (alte Edition), Nr. II
Kommunion: Dieter Blum (*1964), "Vom Himmel hoch, da komm ich her", zu GL 237, Ausgabe wie Eingang, Nr. I-III
Postludium: J. S. Bach, "Vom Himmel hoch" BWV 700 in der Vorabendmesse: Piotr Drusinski (ca. 1619), "Resonet in laudibus" aus Olivaer Orgeltabulatur Ich spiele es aus einer Ausgabe bei Wydawnictwo ORGANON, Gdansk, hrsg. von Jan Janca, S. 16
2. Sonntag nach Weihnachten (05.01.2025 Lesejahr C):
Einzug: Georg Böhm (1661-1731), „Gelobet seist du, Jesu Christ“ (Variatio 5 aus Partita) Ich spiele das Stück aus Georg Böhm, Sämtliche Orgelwerke, hrsg. von Claudia Schumacher, Schott ED 21679, S. 68 Zu finden auch bei IMSLP Edition Klaus Beckmann
Kommunion: Carl Piutti (1846-1902), „Kommt, und lasst uns Christum ehren“ aus "200 Choralvorspiele" op. 34 veröffentlicht in Carl Piutti, Ausgewählte Orgelwerke, hrsg. von Hermann J. Busch, Robert Forberg Musikverlag, S. 18 Gesamtausgabe bei IMSLP
Postludium: Johann Caspar Simon (1701-1776): Praeludium et Fuga in D Ich spiele es nach dieser Edition: Simon: 14 leichte Präludien und Fugen (Schott) Es gibt auch Gratis-Noten dazu: Simon: 7 Präludien und Fugen in Dur-Tonarten IMSLP