Einzug: Roman Jungegger (*1968): Choralvorspiel zu GL (Österreich-Teil) 815 (Sag ja zu mir, wenn alles nein sagt) (Aus urheberrechtlichen Gründen (geschützte Melodie) gibt es dazu keine Noten, aber vielleicht demnächst ein Video.)
Einzug: Pierangelo Sequeri (*1944) (Bearbeitung: Roman Jungegger): Choralvorspiel zu GL 456 (Herr, du bist mein Leben) (Aus urheberrechtlichen Gründen (geschützte Melodie) gibt es dazu keine Noten von mir, aber so viel sei verraten: Ich habe mich weitgehend am Original ("Symbolum 77") orientiert.)
Einzug: Hans Schnieders (2014), Intonation und Begleitsatz zu GL 850 (Fr/Ro) "Erhöre uns, Herr, unser Gott" entnommen "Choralvorspiele und Intonationen zum Gotteslob/Eigenteil Rottenburg-Stuttgart/Freiburg", Edition Strube 3449, S. 106
Gabenbereitung: Franz Leinhäuser, Intonation zu GL 269 (2-24) "Du schenkst uns diese Gnadenzeit" in "Intonationen zum Gotteslob", Carus 18.201, S. 269
Kommunion: In Stille
Danklied: Herbert Paulmichl, Choralvorspiel über GL 297 "Wir danken dir, Herr Jesu Christ" in "Choralvorspiele zum Gotteslob" Band II, Edition pro organo Herbert Jess, S. 6
Vor dem Gottesdienst: 15-Minuten-Orgelmusik Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), Drei Orgelchoräle zur Passionszeit aus der "Neumeister-Sammlung" „Herzliebster Jesu“ BWV1093 „O Lamm Gottes unschuldig“ BWV 1095 „Ehre sei dir, Christe“ BWV 1097
Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge e-moll BWV 533
Einzug: Improvisation Über das Eingangslied GL 148 "Komm her, freu dich mit uns, zieh ein"
Zur Gabenbereitung: Leinhäuser, Intonation zu GL 271 "O Herr, aus tiefer Klage" aus "Intonationen zum Gotteslob BA 11227 S. 68
Agnus Dei: Gindele, Intonation zu GL 748 (Fr/Ro) "Lamm Gottes, du hast die Sünden" aus Strube 3449 S. 33
Kommunion: - Stille -
Danklied: Roman Jungegger, Intrada zu GL 384 "Hoch sei gepriesen unser Gott"
Postludium: J. S. Bach, „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ BWV 1116
Einzug: Roman Jungegger (*1968): Choraltrio zu GL 271 (O Herr, aus tiefer Klage) (Davon kann ich leider keine Noten zur Verfügung stellen, weil es sich um eine urheberrechtlich geschützte Melodie handelt, für die cih keine Lizenz habe.)
Einzug: Thomas Seyda, Vorspiel zum Eingangslied GL 268 "Erbarme dich, erbarm dich mein" aus „Orgelbuch der Domorganisten“, Bärenreiter BA 11217 S.86
Gabenbereitung: Lothar Graap, GL 270 "Kreuz, auf das ich schaue" Vor- und Nachspiel aus "Zwei Orgelstücke nach eigenen Liedweisen, Carus 18.118
Kommunion: Dieter Blum, “Wir danken Dir, Herr Jesu Christ" (Concerto zu GL 297), erhältlich über Stretta Download Dieter Blum
Danklied: Herbert Paulmichl, Choralvorspiel über GL 297 "Wir danken dir, Herr Jesu Christ" in "Choralvorspiele zum Gotteslob" Band II, Edition pro organo Herbert Jess, S. 6
Kommunion: Georg Friedrich Händel: Sarabande d-Moll HWV 437 (Selbstverständlich registriere ich das Stück zur Kommunion viel leiser als in der verlinkten Aufnahme. ) Gratis-Noten bei IMSLP
Einzug: Tobias Wittmann (*1983): Intrada zu GL 280 (Singt dem König Freudenpsalmen) aus "Intonationen zum Gotteslob", Carus 18.202, S. 31 bei längerer Dauer der Einzugs-Prozession: Bernhard Blitsch (*1965), Choralvorspiel zu GL 280, aus "Choralvorspiele für Orgel zum Gotteslob, Band 2, Carus 18.203, S. 88)
Kommunion: Lothar Graap (*1933), GL 270 "Kreuz, auf das ich schaue" Intonation und Meditation aus "Passionsalbum", Dr. Josef Butz 2481, S. 12
Danklied: GL 794 (Fr/Ro) "Ich danke dir für deinen Tod" Rudi Schäfer, aus "Choralvorspiele und Intonationen zum Gotteslob" Eigenteil Fr/Ro, Strube 3449, A oder B S. 60