Alessandro Marcello (1673 - 1747), Concerto d-moll, bearbeitet für Oboe und Orgel (Edition Peters Nr. 9484); siehe auch Bach-Version BWV 974 und den Kommentar in WIKI
Einzug: Vorspiel über Eingangslied GL 796 "Halleluja, lasst uns singen" (Preis dem Todesüberwinder) Dieter Blum, aus OV zum GL, Band Ostern Edition 3449, S. 84 ff. 2. und 3. Strophe des Gemeindelieds mit eigens komponierter Oberstimme der Oboe
Antwortpsalm: N. J. Lemmens, Ps. 148 „Laudate Dominum de caelis/Praise ye the Lord in Heaven/Lobet den Herrn im Himmel“ für Sopran + Orgel hrsg. v. Hermann J. Busch bei pro organo Leutkirch Nr. 3003 (eignet sich auch als Stück für Orgel allein)
Halleluja: GL 175/2 mit anschließender Halleluja-Coda: Händel, „Alleluja-Amen“ G-Dur HWV 273 für Sopran und Orgel (Carus 55.269)
Kommunion: Alexandre Guilmant (1837-1911), „Meditation“ für Oboe und Orgel (2. Satz der 6. Orgelsonate), bearbeitet und veröffentlicht von Carsten Klomp in der Reihe "organ plus one" Passion-Ostern, S. 39
Danklied: GL 798 (Fr/Ro) "Christus ist erstanden" Vorspiel: Michael Müller (2015), "Fanfare" aus "Choralvorspiele und Intonationen zum Gotteslob/Eigenteil der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg", S. 67
Postludium: John Alcock (1715-1806), „Voluntary“ für Oboe und Orgel, aus "organ plus one" Passion-Ostern, S. 396
Am Gründonnerstag haben wir in unserer Pfarrkirche einen fixen Liedplan, der schon seit Jahren steht, deshalb greife ich auch diesmal wieder auf mein bewährtes Programm zurück.
(Das Einzige, was daran wirklich erneuert gehört, sind die im verlinkten Beitrag verlinkten (und klanglich mittlerweile mehr als überholten) Videos, das kommt aber bald, versprochen ! )
2. Sonntag der Osterzeit (bei uns keine Erstkommunion):
Einzug: Gael Liardon (komp. 23.4.2011): Fughette über "Christ ist erstanden"
Kommunion: P. A. Estendorffer (1670-1711), Cappricio super "Christ ist erstanden" aus "Musik aus Ostbayern Heft 34", Orgelwerke I, Coppenrath Altötting, S. 23, jetzt beziehbar über Carus veröffentlicht auch in "In Organo Heft III", Anton Böhm & Sohn Augsburg, S. 34 Youtube
Postludium: Isfridus Kayser (1712-1771), Ouverture zu Parthia III entnommen der Sammlung "Concors Digitorum Discordia - Seu Tres Parthiae Clavi-Cimbalo accommodatae", veröffentlicht und herausgegeben von Michael G. Kaufmann bei Daimonion DV 70.123 Youtube