Zitat von Klassikfreund im Beitrag #70Bezüglich "Lizenz" sehe ich das nicht so kritisch. Ich glaube nicht, das alle CB Nutzer um Erlaubnis gefragt haben. Eine bessere Werbung für ihr Produkt können die Hersteller der Sets doch gar nicht haben!
Das sehe ich grundsätzlich ganz genauso, Aufnahmen auf YT und CB sind (solange sie repräsentativ klingen) die beste Werbung, aber wenn doch im Lizenzvertrag - den man vor jedem Download bestätigen muss - ausdrücklich steht:
"Unauthorized copying, lending, leasing, trading, duplication, resampling, reselling, hiring, sub-licence granting, uploading or downloading to a database, server or network or any other form of distribution of the Sample Set, Samples or recordings using the Sample Sets are strictly forbidden. ... If you wish to distribute recordings of organ music made with the Sample set, you have to ask Sonus Paradisi for a written permission."
Dann kann man das doch nicht einfach so ignorieren, oder ? Vielleicht sollte ich dieses Thema mal im Contrebombarde-Forum ansprechen !?
Zitat von Romanus im Beitrag #69Einziger Wermutstropfen: Eine Koppel III/II scheint nicht vorhanden zu sein, d.h. ich kann mit der 2-manualigen Concerto nur entweder Oberwerk oder Brustwerk als Nebenmanual nutzen, aber nicht beide gleichzeitig.
In HW gibt es Master Couplers. Die bietet neben dem gewünschten III/II (III 8') auch eine Sub (III 16')- und Superkoppel (III 4').
Danke für den Tip mit den Master Couplers, dass es bei HW auch Oktav- und Suboktavkoppeln gibt, wusste ich nicht, das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch für andere Samplesets !
Zitat von Romanus im Beitrag #66Gestern habe ich mich nach dem Anhören eines echt genialen Klangbeispiels nun doch entschlossen, mir auch das Bückeburg-Sampleset zu krallen, wenn es auch nicht ganz meinem Klangideal entspricht.
Mit der Bestellung habe ich übrigens auch gleich meine Anfrage nach einer Lizenz für die Veröffentlichung meiner zukünftigen Aufnahmen auf YouTube und Contrebombarde geschickt und dabei versprochen, bei Zusage das Sampleset Freiberg u.a. zu bestellen, bin schon gespannt auf die Antwort.
Das werde ich heute noch nach der Abendmesse tun, selbstverständlich halte ich mein Wort ! Nur wenn ich es jetzt schon downloade, dann kann ich nicht widerstehen, es auch gleich zu installieren und auszuprobieren und übe dann nichts mehr für die heutige Messe, deshalb lieber erst heute Abend, wenn ich schon alles geübt habe.
Generell lohnt es sich beim Samplesetkauf, die Weihnachtszeit oder einen Black Friday abzuwarten, weil man dann Rabatte zwischen 10-20% bekommt. Für einen Preisvergleich lohnt es sich zusätzlich, bei hauptwerkshop.de zu schauen. Meistens ist es dort noch preiswerter als beim Hersteller. Aktuell sind es bei der Freiberg nur Cent-Beträge.
Und dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu, wie ich gerade bemerkt habe, das wären dann nicht die 399 € für das Surround-Set Freiberg, sondern 478.80 €. Aber versprochen ist versprochen !
Und du meinst, das wird in diesem Jahr noch günstiger ? Dann sollte ich mich vielleicht doch noch in Geduld üben, oder ? 🤔
Ja mit der "excl. Tax" muss man aufpassen. Auch bei Piotr. Vergiss mal Dein Versprechen. Das war ein voreiliger Schnellschuß und bedeutet nichts. Hier und zukünftig geht es um sauer verdientes Geld. Das warten hat sich immer gelohnt. Bei Piotr habe ich sogar noch den Rabatt erhalten, als die Aktion gerade vorbei war ("sonst muss ich ein Jahr warten"). Ich halte diese Black Friday und Weihnachtsaktionen für Schwachsinn und bin für dauerhaft niedrige Preise. Aber scheinbar braucht die Käuferschaft das Gefühl, an den Rabatt-Tagen ein Schnäppchen machen zu können. Es gibt nur sehr wenig Hersteller, die nie Rabatte geben. Ich würde immer den hauptwerkshop im Auge behalten. In der Adventszeit gibt es dort einen Weihnachtskalender, wo unterschiedliche Artikel im Preis gesenkt werden.
Es gibt übrigens auch ein "Freiberg DEMO", siehe hier, das mir allerdings Rätsel aufgibt: Im Gegensatz so den sonstigen DEMO-Versionen (die man bei Sonus Paradisi formal bestellen muss und erst dann bekommt man einen Download-Link) beginnt hier sofort der Download, wenn man nur draufklickt. Ich habe die Haupwerk.rar-Datei (7.269.957 KB) mit meinem Internet-PC heruntergeladen, aber um sie auf den Hauptwerk-PC zu übertragen, muss ich sie erst auf einen USB-Stick kopieren und da beginnen die Probleme: Ich wollte die Datei gestern auf einen 15GB-Stick kopieren, aber da kam die Fehlermeldung: "Die Datei ist zu groß für das Zielsystem". Eigentlich unlogisch, dass eine 7.3 GB-Datei für einen 15GB-Stick "zu groß" ist. Deshalb habe ich mir heute 2 neue 64GB-USB-Sticks gekauft und dachte, das sollte wohl reichen, aber zu meiner großen Verwunderung kam wieder die gleiche Fehlermeldung, siehe Screenshot:
Wo ist hier nur der Fehlerteufel versteckt ? 🤔
Wenn das bei der rar-Datei der Vollversion dann vielleicht auch so ist, traue ich mich gar nicht, das Set zu bestellen ! 😲
Das liegt am Dateisystem. Der Stick hat das Standart Dateisystem FAT 32. (Max 4 GB große Daten.) Du musst ihn Formatieren und NTFS als Dateisystem auswählen.