Eines der bekanntesten (und für mich auch schönsten) Trumpet Tunes ist dieses in D-Dur, das (mit teils unterschiedlichen Mittelteilen als "Trumpet Tune and Air", gelegentlich auch ohne Mittelteil) auf unzähligen Aufnahmen zu hören ist. Bis vor wenigen Jahren wurde es noch einheitlich als Henry Purcell´s Werk geführt, doch in letzter Zeit finden sich immer wieder auch Aufnahmen und Noteneditionen, die Jeremiah Clarke als Komponist nennen, so auch diese hier: Trumpet Tune in D
Andererseits erinnere ich mich auch durchaus noch an Zeiten, in denen Jeremiah Clarke´s Prince of Denmark´s March Henry Purcell zugeschrieben wurde.
Wer weiß Näheres über die Urheberschaft des oben genannten Trumpet Tunes ?
Laut Wikipedia stammt dieses Werk aus einer Semi-Opera "The Island Princess", gemeinsam von Jeremiah Clarke mit Daniel Purcell veröffentlicht. Näheres unter https://www.youtube.com/watch?v=VzNl9dtaDu8 In dieser Aufnahme beginnt das Trumpet Tune bei 3:21.
Danke, hochinteressant, ich wusste bis jetzt noch gar nichts von Daniel Purcell, wieder was gelernt ! Dann frage ich mich nur, wie man früher dazu gekommen ist, das Stück Henry Purcell zuzuschreiben. 🤔 Ich meine, man verwechselt ja auch nicht Joseph und Michael Haydn und hält Joseph Haydn fälschlicherweise für den Komponisten des "Deutschen Hochamtes".
Nach meinem Dafürhalten stammt das Stück weder von Henry noch von seinem jüngeren Bruder Daniel Purcell, sondern eher von Jeremiah Clarke. Dafür sprechen zumindest die neueren Aufnahmen auf Youtube bzw. auf CD. Diese Seiten geben über den jüngeren Purcell und ClarkeAuskunft: https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/300572 https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/690303 Darin wird auch die 1699 erschienene Semi-Opera "The Island Princess" erwähnt, welcher das Trumpet Tune entnommen ist.Deine Frage zu den Fehlzuschreibungen kann ich nicht beantworten. Dazu kann man nur spekulieren... Vielleicht handelt es sich gar nicht um eine Verwechslung, sondern um ein Falsifikat. Es gibt einige Fälle in der Musikgeschichte, bei denen man Stücke einem berühmteren Komponisten unterschoben hat: siehe beispielsweise Albinoni, Pergelesi, und Vivaldi.