Und ja, ich bin immer noch ein Fan von Händel und seinen Orgelkonzerten, denn er hat ja auch genug eigenständige, geniale Werke geschrieben. In der Barockzeit hat man sowas wohl nicht so eng gesehen, aber 250 Jahre später hätte er sich damit wohl eine saftige Klage eingefangen und müsste dafür Tantiemen zahlen.
Das ist wirklich in weiten Teilen gleich - jedoch: weiss man, wer von wem kopiert hat? Ist es sicher dass Telemann das Thema komponiert hat Händel es verwendet hat? Oder könnte es auch umgekehrt gewesen sein?
Zitat von Ebi im Beitrag #2Das ist wirklich in weiten Teilen gleich - jedoch: weiss man, wer von wem kopiert hat? Ist es sicher dass Telemann das Thema komponiert hat Händel es verwendet hat? Oder könnte es auch umgekehrt gewesen sein?
Natürlich habe ich mich das zuerst auch gefragt, deshalb habe ich auch nachgelesen, welches Werk früher erschienen ist und das ist (laut Wikipedia) eindeutig Telemann´s Tafelmusik.
Nachtrag: Nachdem mir schon lange bekannt ist, dass Händel - wie übrigens auch Bach - seine Werke gern "recycelte", d.h. bei neuen Werken einzelne Sätze aus früheren Werken in nur leicht veränderter Form wiederverwendete, wollte ich es ganz genau wissen und las den 1998 von Simon Heighes verfassten (und von Eckhardt van den Hoogen ins Deutsche übersetzten) Kommentar im Booklet zur Gesamtausgabe der Händel-Orgelkonzerte (EMI Classics, mit Simon Preston, Orgel / Menuhin Festival Orchestra unter Yehudi Menuhin).
Ich erlaube mir, aus dem Schluss-Absatz zu zitieren: "Dem damaligen Usus entsprechend bediente sich Händel auch bei anderen Komponisten. Verschiedene Sätze des Konzertes Op.7 Nr.2 gehen auf Suiten von Gottlieb Muffat zurück und der 2. Satz des Konzertes Op.7 Nr.4 verdankt seine Existenz Georg Philipp Telemann. Gleichwohl gebührt Händel allein die Ehre, das Orgelkonzert erfunden zu haben."
Es ändert auch nichts an meiner Bewunderung für meinen "Sternzeichen-Kollegen" Händel (ebenfalls Fisch, gleicher Geburtstag, wenn auch etwas älterer Jahrgang ).
Zitat von Spiritus boni im Beitrag #5Na sag mal, und da hast du gar nicht "Georg Friedrich" als Nickname gewählt?!
Das wäre vielleicht eine Idee, wenn ich mich "incognito" in einem Forum registrieren wollte, aber hier wollte ich mich definitiv "mit Wiedererkennungsfaktor" registrieren, damit mich auch alle, die mich bereits von anderswo kennen, problemlos wiederekennen.