Man blickt auf die einelnen Bits der seriellen Midi-Übertagung. Das Gitterraster hat eine Abstand von 200us, pro Raster ca. 6 Bits, d.h. pro ms rund 30 Bits, in der Sekunde rund 30000, was die Übertragungsrate von 31250 Baud bestätigt.
Was sagen jetzt die Bits aus? 5V = 1, 0V = 0 - daraus ergibt sich folgende Bit-Folge (genau hinsehen)
Berücksichtig man jetzt, das das niederwertigste Bit jeweils zuerst übertragen wird, man also die Bytes quasi rückwärts lesen muss, ergibt sich dann effektiv
Nach so viel Technik mal etwas Musik. Wenn man mit Midi spielt (selbst spielen geht bei mir noch nicht ernsthaft), wäre es natürlich einfach mit PC und Notensatzprogramm, aber hier sind wir in der Welt der Mikrocontroller. Der Arduino spielt auch keinen Midi-File, sondern generiert selbst die Midibefehle aus speziell programmierte Noten (unbegrenzte Stimmenzahl auf bis zu 16 Kanälen!). Na, dies hier ist ein erster Test, Bild und Ton schwach (bessere Version vielleicht später) und überhaupt kein klassisches Thema. Einfach nur ein Spaß zwischendurch.