Der Präsentator dieses Videos quatscht am Anfang zu viel für meinen Geschmack, man muss bis ca. 03:00 scrollen, bis man endlich ein paar Klänge dieses Wunderdings hört.
Was mich aber interessieren würde: Gibt es bekannte Musiker, von denen man weiß, dass sie diesen Synthesizer benutzen bzw. erfolgreiche Musikproduktionen, in denen man den Expressive E Osmose hören kann ?
Ich hab mich schon immer auch für das technische Innenleben elektronischer Instrumente interessiert und auch selbst nachgesehen. Beim Osmose ging das bisher nicht (habe noch keinen, dauert aber vielkeicht nicht mehr lange), aber jetzt sind Bilder von der Elektronik im Netz verfügbar.
Das erste Bild zeigt die Sound-Engine, praktisch nur 3 DSP Chips (Analog Devices SHARC-Familie, wie auch bei Johannus und Viscount)
Das zweite Bild zeigt ein weiteres Board, u.a. mit einem Microcontroller und Speicherchip.
Das ist eine sehr schlanke Hardware mit frei verfügbaren Standardkomponenten, die Besonderheiten des Geräts liegen in der Software (Firmware) und der speziellen Klaviatur.
Neben der Sound-Engine "Eaganmatrix", die ursprünglich für das Haken Continuum entwickelt wurde und die aussergewöhnlich leistungsfähig aber auch sehr anspuchsvoll zu programmieren ist (braucht man meistens erst mal nicht, es gibt überreichlich Presets mit weitreichenden Anpassungsmöglichkeiten), ist eine weitere Besonderheit die Tastatur, die es so bisher nur hier gibt. So gibt es nicht wie sonst meisten zwei Schaltkontakt zu Velocity Bestimmung, sondern eine kontinuierliche Erfassung der Tastenbewegung in zwei vertikalen Zonen und zudem horizontal. Damit kann man sehr expressives Spiel erreichen, aber man kann auch mit entsprehender Einstellung ganz "normal" spielen. Bei Defekten können Tasten einzeln getauscht werden.