GlassDuo ("Glasharfe" (=Gläser unterschiedlicher Größe) 4-händig) Die Töne werden nur dadurch erzeugt, dass die Finger der beiden Interpreten über die Ränder der Gläser streichen, das ist an sich schon eine Leistung, bei der man schon mal großzügig darüber hinwegsieht, dass hier nicht immer alle Stimmen der Fuge vollständig und originalgetreu wiedergegeben werden. 👍
Interessant, die Version war mir zwar schon bekannt, aber ich hatte noch nie das Video dazu gesehen und wusste daher nicht, dass hier ein echtes Cembalo verwendet wurde. 🧐 Ich dachte immer, der Cembalo-Sound wäre rein elektronisch bzw. digital, weil man ja zum Cembalo synchron auch immer einen Synthesizer hört, es muss also zumindest midifiziert gewesen sein. Nicht umsonst war diese Version in den frühen 80ern sehr beliebt und erfolgreich.