Zitat von Ebi im Beitrag #9 Klar, es gibt Orgeln mit elektromagnetischen Registerbetätigungen, die in die mechanische Registertraktur eingebaut sind und bei denen die Manubrien bewegt werden, wenn eine gespeicherte Setzerkombination angewählt wird.
Diese Variante habe ich bisher oft als relativ fehleranfällig erlebt, zumindest mehr als bei der reinen elektrischen Traktur. Ich kann es mir nicht erklären, aber an so ziemlich jeder dieser Orgeln, an denen ich bis jetzt gespielt habe, haben einzelne Registerzüge immer später als die anderen reagiert bzw. schienen durch die schwere Mechanik dahinter Probleme beim rechtzeitigen Umschalten zu haben.
In die mechanisch traktierte Orgel meiner Heimatgemeinde (zwei Manuale und Pedal/20 Register) hat Orgelbau Vleugels 1972 eine Registratur eingebaut, die über Wippen eine magnetische Steuerung der Schleifladen bewegt. In Funktion und Pünktlichkeit seither keinerlei Ausfälle bzw. Probleme aufgetreten. Gewöhnungsbedütftig ist das Geräusch beim Anschlag der Magnetapparate. Auch die Koppeln werden mechanisch betätigt.
Zitat von Romanus im Beitrag #1Anstatt dieser "Positiv-Bauform" würde ich - quasi als Mittelweg zwischen dem T- und dem P-Modell der LiVE-Serie - einen klassisch-eleganten Spieltisch mit Registerwippen vorziehen. Aber sowas baut man ja bei Johannus leider nicht mehr und das finde ich sehr schade !
Kleine Anmerkung: Die neue Opus-Orgel wird zumindest in einigen Geschäften immer noch mit klassischem Spieltisch angeboten. Bauer-music.de beispielsweise bietet das Opus 260 und Opus 360 „mit Rolldeckel abschließbar“ gegen einen Aufpreis von 1.950 Euro als Option an. Auch das niederländische Unternehmen Joh.deHeer erklärt in der Antwort auf den Kommentar zum Youtube-Video, in dem das Unternehmen das neue Opus 360 vorführt, dass diese Option möglich sei. Schade, dass es sich offenbar nicht um eine Standardoption handelt, da Johannus sie auf der offiziellen Website überhaupt nicht auflistet. Schade ist auch, dass die LiVE 2T und 3T nirgendwo in der Rolldeckel-Variante angeboten werden. Und sie würden in einem Vivaldi-Gehäuse großartig aussehen.
Danke, gut zu wissen, dann werde ich mal Herrn Spielvogel fragen, ob er sowas ev. auch für mich organisieren könnte und wenn ja, wie hoch der Aufpreis wäre. Von den aktuell erhältlichen Farben gefällt mir übrigens "Nautilus Teak" mit Abstand am besten. 🧐
Ein Orgel in einem alternativen Gehäuse zu bauen, ist technisch kein Problem, vor allem, wenn es ein alternatives Gehäuse aus dem aktuellen Programm ist. Allerdings ist das dann eine Sonderanfertigung ausserhalb der Serienproduktion, und das kostet natürlich extra. Johannus war da zumindestens früher recht flexibel.