Aha, danke für die Info ! Also die Polyphonie ist mehr als ich brauche, auch der Klang reicht mir im Moment, bei mir im Raum klingt sie ziemlich gut, besser als alle ihre Vorgängerinnen. (An den perfekten Aufnahmen arbeite ich noch.) Aber wenn ich mal sehr viel Geld habe und nicht so recht weiß wohin damit, dann vielleicht.
Konkret weiß ich es nicht, du wirst die 4-core aber auch nicht gebraucht bekommen, allenfalls die 2-core, weil die Leute sie gegen die 4-core austauschen.
Es scheint sich bei diesen "Ausbauten" bzw. "Aufrüstungen" also (wie ich schon vermutete) um eine Art "Tuning", also nachträgliche Veränderungen durch private Bastler an serienmäßigen Instrumenten zu handeln, wie man es auch von Autos kennt, denn sonst gäbe es ja konkrete Angebote von Viscount und Kisselbach. Das macht es für mich etwas dubios. Wenn es wirklich so viel bringt, warum bieten es dann Hersteller und Händler nicht auch an ?
Und ich sag´s ganz offen: Ich würde mich nie trauen, meine Orgel aufzuschrauben und irgendeinen Teil auszutauschen, das ist mir zu heikel, ich hätte viel zu große Angst, dabei irgendwas kaputt zu machen ! Bei einem Neu-Instrument erlischt in solchen Fällen der Garantie-Anspruch und nachdem ich keine Garantie mehr habe, passe ich erst recht gut darauf auf, dass die Kiste möglichst lang keine Reparaturen braucht.
Mein "Tuning" beschränkt sich deshalb ausschließlich auf die Intonation.
Nackte DSP-Chips kosten nicht die Welt (je nach Variante Größenordnung $20), aber eine Platine mit zwei oder mehr Chips und anderen Bauteilen kostet schon etwas, zumal der Preis dann auch politisch ist.
Aber wozu lange rätseln, die Idee z. B. Kisselbach zu fragen, ist sicher naheliegend. Und zum warum oder warum nicht hatte ich schon was gesagt.
Zitat von Romanus im Beitrag #15 Und ich sag´s ganz offen: Ich würde mich nie trauen, meine Orgel aufzuschrauben und irgendeinen Teil auszutauschen, das ist mir zu heikel, ich hätte viel zu große Angst, dabei irgendwas kaputt zu machen !
Das wäre auch nicht ratsam, eine Öffnung der Orgel ohne qualifizierte Anleitung vor Ort vorzunehmen. Aber die gibt es für kleines Geld doch auch bestimmt im Wiener Raum. Glorias sind ja keine eigenständige Konstruktionen sondern bloß Modifikation der Viscount-Serien. Der konkrete Austausch der DSP's ist dann wohl Plug&Play, die Software erkennt das veränderte System automatisch und bindet die Erweiterung ins System ein.
Herr Kilian von der Firma Kisselbach war bei uns zu Hause und hat die Tastatur in Ordnung gebracht (Austausch des Federsatzes). Bei dieser Gelegenheit habe ich schnell mal ein paar Bilder vom Innenleben der Gloria Concerto 234 gemacht. Man kann erkennen, dass nach der ersten Platine hinter dem Verstärker 2 Steckplätze frei sind. Diese werden für größere Modelle benötigt. Wenn ich es richtig verstande habe, dient die 1. Platine der Steuerung. Die anderen der Klangerzeugung, die größere ist für die Orchester(sample)stimmen.
Die Manualtastaturen wurden bei meiner schon nach ca. 1 Jahr ausgetauscht (da hatte ich sogar noch Garantie), die 2. habe ich aber immer noch, ich gehe seither etwas vorsichtiger damit um. Aber um zum eigentlichen Thema zurückzukehren: Hast du dir bei dieser Gelegenheit zusätzliche DSPs einbauen lassen ? Wer von den Concerto-Usern hier hat seine Orgel mit zusätzlichen DSPs "aufgerüstet" und kann bestätigen, dass dies wirklich einen klanglichen Gewinn bringt ?