Ein deutscher Krimi-Klassiker, den ich bereits als ganz kleiner Knirps im Volksschulalter gesehen habe und der mich damals - schon allein wegen des 4-manualigen Spieltisches ! - tief beeindruckt hat. Auch heute finde ich ihn noch sehenswert, nicht zuletzt wegen der genialen Endpointe: Der Alte - Toccata und Fuge
Echt kultig, dieser 46 Jahre alte Fernsehkrimi! 👍 Siegfried Lowitz war aber auch ein klasse Charakterdarsteller. Nichts für ungut, aber seit Rolf Schimpf die Titelrolle übernommen hatte, hab ich aufgehört, die Serie zu schauen, da hat einfach was gefehlt.
Mir gefällt übrigens auch das alte Intro - ganz im Stil der späten 70er-Jahre - viel besser als die in meinen Ohren schwache, langweilige, spätere Titelmusik, die nach dem Ausstieg von Siegfried Lowitz eingeführt wurde.
Okay, gefällt mir auch nicht so besonders, ich finde, das 1. hatte einfach mehr Charisma, das mag aber auch daran liegen, dass ich ein erklärter 70er-Freak bin und daran, dass man das 1. Intro einer Serie, das man kennengelernt hat, genauso wie den 1. Hauptdarsteller immer als DEN "Klassiker" empfindet, da haben es "Nachfolger" naturgemäß schwer und müssen schon verdammt gut sein, um das zu toppen.
Man könnte natürlich argumentieren, dass die Original-Titelmusik von 1977 heute einfach nicht mehr zeitgemäß klingt, trotzdem finde ich es stimmiger, dass man bei anderen Serienklassikern wie Derrick (1974-1998, Titelmusik von Les Humphries) und Tatort Tatort (seit 1970, Titelmusik von Klaus Doldinger) das jeweils originale Intro bis zuletzt beibehalten hat, die ganze Serie wirkt dadurch mehr "aus einem Guss" und natürlich "kultiger". Ich weiß übrigens gar nicht, von wem die Original-Titelmusik von "Der Alte" (1977) stammt, nicht mal Wikipedia gibt darüber Auskunft, schade, denn ich finde, diese Musik hatte einen "Drive", den ich bei den Nachfolge-Intros vermisse. Weiß vielleicht jemand von euch, wer das komponiert bzw. produziert hat ?