War es nicht so, dass JOHANNUS-Modelle in der Vergangenheit eher mit günstigeren FATAR--Tastaturen ausgeliefert wurden oder täusche ich mich da? Ich denke, dass Fatar-Tastaturen zwar eine Holzoberfläche, aber einen Kunststoffkern aufweisen.
- einfache Fatar-Tastatur, Kunststoff wie TP8, oft Serienaustattung "kleinerer Orgel", rund 200 € - einfache Fatar-Tastatur, Kunststoff mit Holzbelag wie TP8 Option rund 800 € - Orgelmässigere Tastatur TP60 Familie, Basismodell , längere Taste, Metallhalterung, Taste Kunststoff rund 300 € - Orgelmässigere Tastatur TP60 Familie, Holzkern, Ivory Feel Kunstoff, rund 600 € - Orgelmässigere Tastatur TP60 Familie, Holzkern, Holzbeschichtung rund 800 € - UHT Tastatur rund 3000 €
Nur grobe Übersicht, was in Orgelmodell serienmäßig eingebaut ist, immer genau nachfragen Umrüsten innerhalb einer Familie ist einfach, aber TP8 <> TP60 <> UHT kann Stress machen => Experte
Kann mir jemand erklären, was eine UHT-Klaviatur ist. Ich spiele auf einer von Viscount gebauten Orgel, auf der ich mir gegen beträchtlichen Aufpreis eine AWK-Klaviatur geleistet habe. Ist das technisch dasselbe?
Hallo Es gab auch noch einen Tastatur-Hersteller namens Schwindler, der auch offenbar Tastaturen aus Vollholz hergestellt hat. Ist er eventuell der Lieferant der Viscount-AWK-Manuale?