Vielleicht wurden ausgehend von der gleichstufigen Stimmung einige Werte etwas geändert, um bestimmte Quarten oder Quinten rein zu machen? Du kannst das anhand der Cent-Werte ja ausrechnen.
Heute ist mir noch etwas aufgefallen: Im Tuning-Menü der Physis-Orgeln steht gleich unter der gewählten Stimmung: "Base key" Dieser ist serienmäßig auf C eingestellt, lässt sich aber ganz leicht mit den "Value"-Tasten ändern. Nach meinem Verständnis ist das jener Ton, von dem die Berechnung der Stimmung ausgeht, oder wie seht ihr das ? 🤔
Das wäre aber dann bei Verwendung dieser Stimmungstabelle nicht C, sondern A, weil dies der einzige Ton ist, bei dem die Cent-Abweichung bei allen Stimmungen auf 0 eingestellt ist. Deshalb habe ich jetzt bei meiner selbst-erstellten Neidhardt-Stimmung den Base key auf A gestellt und siehe da, ich finde, es klingt jetzt besser.
Zitat von Romanus im Beitrag #12Im Tuning-Menü der Physis-Orgeln steht gleich unter der gewählten Stimmung: "Base key"
Nach meinem Verständnis ist das jener Ton, von dem die Berechnung der Stimmung ausgeht, oder wie seht ihr das ?
Das wäre aber dann bei Verwendungdieser Stimmungstabelle nicht C, sondern A, weil dies der einzige Ton ist, bei dem die Cent-Abweichung bei allen Stimmungen auf 0 eingestellt ist.
Nein, nicht unbedingt. Das A sollte (bei Einhaltung der gängigen Stimmtonhöhe) immer den gleichen Wert (Frequenz 440 Hz) haben, deshalb werden für diesen Ton auch keine Abweichungen eingestellt, aber das hat nichts mit dem Base key zu tun. Im Physis-Benutzerhandbuch kann man dazu auf den Seite 97-99 eine sehr detaillierte Erklärung nachlesen. Der Base key bestimmt jedenfalls die Lage der "Wolfsquinten".
Zitat von Romanus im Beitrag #12Deshalb habe ich jetzt bei meiner selbst-erstellten Neidhardt-Stimmung den Base key auf A gestellt und siehe da, ich finde, es klingt jetzt besser.
Die Neidhardt-Stimmung mag ja tatsächlich von dieser Änderung profitieren, aber die Schnitger Hamburg-Stimmung klingt mit Base key A in den gängigsten Tonarten einfach grauenhaft, mit Base key C hingegen bestechend schön und auf die Ammerbach-Stimmung trifft dasselbe zu.